Deutscher Schulpreis 2019 Ausgezeichnet: Die besten Schulen Deutschlands
Alemannenschule Wutöschingen

Noch vor wenigen Jahren war die einzige weiterführende Schule in Wutöschingen, einem kleinen Ort unweit der Schweizer Grenze, von der Auflösung bedroht. Doch inzwischen lernen an der Alemannenschule wieder 650 Kinder und Jugendliche. Sogar der Aufbau einer eigenen Oberstufe steht kurz bevor!
Das hat die Schule engagierten Lehrern, Schülern und Eltern zu verdanken: Im Zuge der Umstrukturierung wurden Wände herausgerissen, eine moderne Raum- und Lernatmosphäre geschaffen und gleichzeitig die Jahrgangsklassen durch altersgemischte Lerngemeinschaften ersetzt. Im Verbund mit anderen Schulen entstand eine digitale Lernumgebung, mit der die Schüler Unterrichtsstoff selbstständig zuhause bearbeiten können. Und auch mit dem Rest des Dorfes ist die Schule eng verzahnt - so eng, dass das Dorf selbst zum Campus der Schule wird.
Rituale und Verabredungen ersetzen an der Alemannenschule Wutöschingen Mauern und Klassenstundenpläne. Weitgehend selbstbestimmt wechseln die Kinder und Jugendlichen von der selbstständigen Arbeit im "Lernatelier" zum Austausch mit anderen Schülern auf dem "Marktplatz". Innerhalb weniger Jahre ist hier ein Lernraum entstanden, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihrem gemeinsamen Lernen auf die Spur kommen.
