Der Fall Kepler – Genialer Sternenforscher oder hinterhältiger Mörder
Vor 400 Jahren gelingt dem deutschen Astronom Johannes Kepler eine bahnbrechende Entdeckung: Er kann als Erster richtig erklären wie unser Sonnensystem funktioniert. Diesen Ruhm macht ihm niemand mehr streitig. Aber wie er ihn erlangt hat, ist zweifelhaft. Beging Kepler ein Verbrechen um als Wissenschaftler Geschichte zu schreiben?
Außerirdische – Ist da draußen jemand?
Sind wir die einzigen im Universum? Oder leben auf fernen Planeten noch andere intelligente Lebensformen? Seit Jahrhunderten suchen die Menschen eine Antwort auf diese Frage. Während Wissenschaftler nach Zeichen von Außerirdischen Ausschau halten, sind sich viele Menschen sicher: Die Aliens sind längst unter uns.
Der Urknall – Eine kurze Geschichte des Universums
Alles begann mit einem Wunder, das die Forscher Urknall nennen. Ein winzig kleiner Punkt fliegt in einer gewaltigen Explosion auseinander. Unmittelbar danach gibt es im Universum nur Strahlung und Teilchen. Aus dem Nichts entstehen Raum und Zeit, erstrahlen später Sterne und Galaxien in der Dunkelheit, bis das Universum so aussieht, wie wir es heute kennen. Eine Zeitreise über 13,7 Milliarden Jahre.
Wie wird man Astronaut? Unten ist dort wo die Beine hinzeigen
Raumfahrer werden – davon hat wohl jeder schon mal geträumt. Doch einfach ist es nicht, das Leben im All. Geschlafen wird in der Schwebe, und das Essen kommt aus der Tube. Die Muskeln erschlaffen, weil sie im All kaum genutzt werden. Der ESA-Astronaut Reinhold Ewald spricht über seine Erfahrungen im Weltall.