Hinter den Kulissen So werden Fischstäbchen hergestellt
Es gibt sie in jedem Supermarkt, und bei den meisten von euch lagert sicher ein Päckchen im Gefrierfach: Fischstäbchen. Durchschnittlich 24 Stück essen wir Deutsche im Jahr. Bloß: Wie wird der Fisch eigentlich zum Stäbchen? Das haben wir uns bei Iglo in Bremerhaven angesehen.
Schockfrosten in Blöcken

GEOlino
Kühle Kost: Die Fische – Pazifischer Pollack – werden direkt nach dem Fang filetiert und in Blöcken schockgefroren. Ein solcher Block muss exakt 7,484 Kilogramm wiegen. Er ist 48,2 Zentimeter lang, 25,4 Zentimeter breit und 6,27 Zentimeter hoch. Nur wenn die Maße stimmen, können die Maschinen die Blöcke später korrekt verarbeiten.
Bevor aus den eiskalten Quadern also Fischstäbchen werden, müssen Mitarbeiter der (Achtung: langes Wort!) Rohwareneingangs-kontrolle zunächst Stichproben aus den Lieferungen überprüfen und diese Blöcke rundherum nachmessen.

GEOlino-Newsletter