Anzeige
Anzeige

Basteln Karottenflöte

Eine Blockflöte aus einer Karotte zu schnitzen, ist gar nicht so schwer. Wir zeigen, wie ihr euch selbst eine Karottenflöte bastelt und stellen das Buch "Ich mach Musik" vor, in dem ihr noch viele weitere Instrumente zum Selbermachen findet
Basteln: Eine Blockflöte selbst gemacht aus einer Karotte
Eine Blockflöte selbst gemacht aus einer Karotte
© Ich mach Musik/Marcus Seibert/Verlag Perlen-Reihe

Die Karottenflöte

Du fragst dich vermutlich: Wie bitte? Was das soll? Eine Karottenflöte? Aber richtig gehört! Diese Flöte wird aus einer Karotte geschnitzt.

Im Prinzip ist das eine Blockflöte. Der Vorteil einer Karotte: Die kannst du ganz leicht mit einem Taschenmesser schnitzen! Der kleine Nachteil: Das Instrument wird recht schnell welk. Dann musst du die Karotte aufessen und die nächste Flöte schnitzen.

Du brauchst für den Bau:

  • eine große Karotte
  • ein Taschenmesser
  • einen langen Bohrer oder eine Bohrmaschine

1.: Zuerst schneidest du auf der dicken Seite der Karotte eine Schräge, wie beim Mundstück einer Blockflöte. Das ist das obere Ende der Flöte

Basteln: Karottenflöte
© Ich mach Musik/Marcus Seibert/Verlag Perlen-Reihe

2.: Jetzt schneidest du von dort mit einem spitzen Messer ein etwa vier Zentimeter tiefes quadratisches Viereck (Kantenlänge etwas mehr als ein Zentimeter) senkrecht in die Karotte.

Vorsicht: Nicht an der Seite wieder aus der Karotte heraus schneiden, sonst ist das Instrument undicht.

Basteln: Karottenflöte
© Ich mach Musik/Marcus Seibert/Verlag Perlen-Reihe

3.: Jetzt kannst du das Blasloch und die Zunge schnitzen.

Der Einschnitt für das Blasloch sollte zwei Finger breit vom oberen Ende der Flöte entfernt liegen, die Zunge drei Finger breit.

4.: Als nächstes schneidest du das eingeschnittene Viereck da, wo das Blasloch anfängt, ab.

Basteln: Karottenflöte
© Ich mach Musik/Marcus Seibert/Verlag Perlen-Reihe

Vorsicht: Dabei nicht die Karotte durchschneiden! Das Viereck kann anschließend aus dem Mundstück gezogen werden. Wenn es sich nicht löst, musst du vielleicht das Viereck noch mal nachschnitzen.

5.: Durch das Loch bohrst du von oben mit einem Handbohrer oder besser der Bohrmaschine einen Hohlkörper für die Luftsäule in die Möhre. Lass dir dabei am besten von einem Erwachsenen helfen. Nicht durchbohren wie bei einer Blockflöte, sonst wird es bei der Kürze einer Karotte schwierig, einen schönen Klang hinzukriegen!

6.: Jetzt werden die Karottenschnipsel beseitigt, die beim Bohren entstehen und die Zunge wird von innen noch mal feingeschnitzt. Das muss eine möglichst gerade, klare Kante werden!

Basteln: Karottenflöte
© Ich mach Musik/Marcus Seibert/Verlag Perlen-Reihe

7.: Zuletzt bearbeitest du das Viereck, das du in Schritt 4 herausgeschnitten hast. Du musst das Viereck auf der oberen Seite abflachen, sodass ein Luftkanal entsteht.

Die Luft soll mitten auf die Zunge treffen und dadurch gebrochen werden.

Das kannst du sehen, wenn du durch den Luftkanal schaust und die Zunge in der Mitte siehst. Dann hast du alles richtig gemacht. Das gilt übrigens für alle Trillerpfeifen und Blockflöten.

Basteln: Karottenflöte
© Ich mach Musik/Marcus Seibert/Verlag Perlen-Reihe

Jetzt erklingt ein Ton, wenn du in den Luftkanal bläst. Andernfalls musst du das viereckige Stück noch ein bisschen schieben oder kippen, bis der Luftstrom genau auf die Zunge trifft.

Wenn du keinen Ton heraus bekommst, einfach reinbeißen. Dann ist wohl die nächste Karotte fällig!

Ich mach Musik! - Instrumente zum Selberbauen

Die Bauanleitung für die Karottenflöte stammt aus dem Buch "Ich mach Musik! - Instrumente zum Selberbauen". Darin findet ihr noch viele weitere Anleitungen für selbst gebaute Instrumente. Von der Legogitarre über Klanghölzer bis zur Teufelsgeige - Buchautor Marcus Seibert zeigt euch, wie ihr aus einfachen Alltagsgegenständen selbst Musikinstrumente bastelt.

Ich mach Musik - Instrumente selber bauen
© Marcus Seibert
  • Ich mach Musik! - Instrumente zum Selberbauen
  • Erschienen im Verlag Perlen-Reihe
  • 128 Seiten
  • Preis ca. 13 Euro

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel