Falschmeldungen zu Covid19 verbreiten sich noch rasanter als das Virus selbst. In dieser Folge bekommt GEOlino-Moderatorin Ivy für euch heraus, wie ihr Fake News von echten Nachrichten unterscheiden könnt. Und falls ihr mal eine kleine Corona-News...
Grrrrrrmpf! Grummel! Murr! Ja, in diesen Zeiten kann man schnell mal schlechte Laune bekommen. Aber wisst ihr was? Schlechte Laune ist gar nicht so schlecht. Warum, das erzählt euch Moderatorin Ivy in der neuen Folge von »GEOlino Spezial –...
Wem gelang der härteste Schuss der Fußballgeschichte? Wo steht das größte Fußballstadion der Welt? Ab wann durften auch Frauen Fußball spielen? Ihr merkt schon – diese Podcast-Folge wird eine runde Sache. Denn in »GEOlino Spezial – Gemeinsam gegen...
Kunststoffe nutzen wir Menschen einfach überall auf der Erde. So entsteht aber auch eine riesige Menge Müll aus Plastik – und der liegt nicht nur an Land herum, sondern schwimmt auch tonnenweise in den Ozeanen. Was kann jeder Einzelne von uns...
In dieser Folge von »GEOlino Spezial « wird es richtig aufregend – denn wir gucken einmal wie die Menschen in dieser Zeit so lebten und welche Gewohnheiten und Rituale sie in ihrem Alltag hatten. Ivy reist dafür in das Jahr 200 nach Christus und...
Wie ist es, wenn man sich das Virus eingefangen hat? Darüber spricht GEOlino-Moderatorin Ivy in der aktuellen Folge unseres Podcasts »GEOlino Spezial – Gemeinsam gegen Corona« mit Peter Kühn. Er ist an Covid 19 erkrankt – mittlerweile aber wieder...
Glucks, Japs, Prust – in der heutigen Folge von »GEOlino Spezial – Gemeinsam gegen Corona« wollen wir uns zusammen die Bäuche halten! Ihr habt uns eure Lieblingswitze geschickt und Ivy geht der Frage nach, was beim Lachen eigentlich in unserem...
In unserer neuen Folge »GEOlino Spezial« heben wir ab: GEOlino-Moderatorin Ivy nimmt euch nämlich mit ins Weltall. Von der Erde aus sehen wir davon kaum mehr als einen Haufen heller Punkte in einem schwarzen Nichts. Aber das Universum ist so viel...
Gladiatoren waren die Superstars im alten Rom: Furchtlos, stark, unbezwingbar! Sie duellierten sich bis auf den Tod und begeisterten damit die Zuschauermassen. Wer waren diese scheinbar unerschrockenen Männer? Und was wurde aus Spartakus, einem...
Viren sind winzigklein und für das bloße Auge unsichtbar. Unbemerkt geben wir sie über unsere Hände weiter. Dagegen hilft nur eins: Seife raus, Hände waschen! Mit diesen Songtipps aus der GEOlino-Redaktion wascht ihr lang genug, um auch den...
Selbst gemachte Knetseife eignet sich prima als Mitbringsel. Wie ihr Knetseife selber machen könnt, verraten wir euch in dieser Anleitung
GEOlino gibt's jetzt auch aufs Ohr! In unserem Podcast »GEOlino Spezial« macht Moderatorin Ivy sich auf Entdeckungsreise durch unsere Welt und nimmt euch dabei mit. Hört rein!
Der Alltag in Deutschland steht gerade Kopf: Die Schulen sind geschlossen, Konzerthäuser und Fußballstadien auch – und Expertinnen und Experten raten, dass ihr weder Großeltern noch Freundinnen und Freunde besuchen sollt. Der Grund für all das ist...
Fasching steht vor der Tür! GEOlino.de stellt euch pünktlich zur Narren-Zeit selbst gebastelte Karnevalskostüme vor. Helau!
Das Künstlerduo Kari Prestgaard und Astor Andersen reist herum und liest Plastikmüll an Stränden auf. Darunter Folie, Wattestäbchen, die Zacken eines Kamms, Luftballonhalter oder Tinkhalmröhrchen. Anschließend verwandeln die Norweger es mit...
Wenn wir alles tun, was ein anderer von uns verlangt, dann tanzen wir nach dessen Pfeife. Ihr wollt wissen, woher diese Redewendung stammt? Hier erfahrt ihr es
Kurioses, Interessantes und Dinge, die ihr schon immer wissen wolltet: Darum geht es in der "Frage der Woche"!
Kalender bastelt man zum Beginn eines neuen Jahres? Von wegen! Dieser Kalender passt zu jeder Zeit
Fake News, Falschmeldungen, verbreiten sich im Internet rasend schnell. Doch wie lassen sie sich von echten Nachrichten unterscheiden?
Verschönert Taschen und T-Shirts mit tollen Motiven. Mit Lavendelöl könnt ihr ganz einfach selber drucken - und gut riechen tut es auch noch! Mit Fotostrecke
Beim Tanzspiel "Just Dance" grooven die Spieler zu aktuellen Hits und bekommen dafür Punkte. Wie wird ein solches Spiel entwickelt? Das haben wir uns in den Büros des Herstellers Ubisoft in Paris angesehen
Ob Fußballer, Schwertkämpfer oder Klempner: In einem Videospiel können wir in jede Rolle schlüpfen. Im ersten Teil unserer Serie lest ihr, wie Super Mario und Co. die Welt eroberten - und warum die Zockerei nicht immer harmlos ist.
Freunde zählen zu den wichtigsten Menschen auf der Welt. Denn sie stehen einem bei, wenn sonst niemand mehr da ist. Warum findet man sie nur so schwer?
Was? Wie? Warum? – Jede Woche stellen wir euch eine knifflige Frage und sind gespannt auf eure Antworten!
Was passiert, wenn redensartlich alte Zöpfe abgeschnitten werden und wieso dazu kein Friseur nötig ist, verraten wir euch hier.
In der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 2018 verdunkelt sich in Mitteleuropa der Mond. Wir sehen eine totale Mondfinsternis. Mit diesen Infos bringen wir Licht ins Dunkel!
Wer den 14-jährigen Benjamin sucht, schaut am besten in seiner Werkstatt nach. Hier bastelt der Junge aus dem dänischen Aalborg ständig an neuen Erfindungen. Im Video zeigt er, wie er ein Skateboard mit Bohrmaschinen-Antrieb ertüftelt hat.
Mit vollem Bauch zu studieren, gefällt den wenigsten. Aber woher kommt diese Redewendung?