Anzeige
Anzeige

Kambodscha - Sithas große Waisenfamilie

Ein kambodschanisches Ehepaar hat zu seinen vier eigenen Kindern über dreißig Straßenkinder aufgenommen. Gemeinsam meistert die Großfamilie ihren chaotisch-fröhlichen Alltag. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 10. Oktober um 19.30 Uhr

Ein Film von Philipp Lutz

Über 30 Kinder leben in der Familie des Kambodschaner Sitha. Nur vier davon sind seine eigenen. Der Rest sind ehemalige Straßenkinder, welche die Familie adoptiert hat. Noch immer kommen neue Kinder hinzu.

GEO-Fallback-Bild

Die Zahl der Straßenkinder in Kambodscha hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Allein 20.000 leben in der Hauptstadt Phnom Penh. Viele von ihnen stammen aus den ländlichen Gebieten, wo ihre Familien sie nicht mehr ernähren können. Einige wenige hatten Glück und wurden von Sitha und seiner Frau Sreymom adoptiert. Über 30 Kinder leben heute bei ihnen. 360° - GEO Reportage hat die Ausnahmefamilie besucht.

Sitha Toeung (mi.) hat mit seiner Frau eine Organisation gegründet, die ehemaligen Straßenkindern ein neues Zuhause gibt
Sitha Toeung (mi.) hat mit seiner Frau eine Organisation gegründet, die ehemaligen Straßenkindern ein neues Zuhause gibt
© Medienkontor / Philipp Lutz
In Sithas Familie können viele ehemalige Straßenkinder zum ersten Mal wieder Kind sein, spielen und lachen und müssen sich keine Sorgen um die Zukunft machen
In Sithas Familie können viele ehemalige Straßenkinder zum ersten Mal wieder Kind sein, spielen und lachen und müssen sich keine Sorgen um die Zukunft machen
© Medienkontor / Philipp Lutz

Der Tag beginnt für Sitha um fünf Uhr dreißig morgens. Dann muss er durch die Schlafräume gehen und alle dreiundreißig Kinder seiner Familie wecken. Anziehen, Waschen und Frühstücken sind logistisch aufeinander abgestimmt, ebenso wie der Rest des Tages, um allen Kindern und ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Während die einen noch im Kleinkindalter sind, werden die Ältesten bald das Haus verlassen. Als vollwertige, gebildete Mitglieder der Gesellschaft, wie Sitha hofft. Aufgenommen hat er die meisten von ihnen als arme, mittellose Straßenkinder, die mit Betteln oder Stehlen versucht hatten, über die Runden zu kommen. Die Zahl der Straßenkinder in Kambodscha wächst, die Waisenhäuser platzen aus allen Nähten. Gerade in den Dörfern ist die Armut groß. Häufig können Eltern ihre Kinder nicht ernähren oder sich um sie kümmern. Die Kinder müssen dann entweder arbeiten, um ihre Familien finanziell zu unterstützen oder sie werden komplett verstoßen und sind folglich auf sich allein gestellt. Immer wieder nimmt Sitha neue Kinder auf, auch wenn die finanziellen Anforderungen das Ehepaar längst an ihre Grenzen gebracht haben. Dreijährige Zwillinge sollen die neuesten Familienmitglieder werden. Ihre Eltern starben an Tuberkulose. Doch wohin mit den beiden in dem ohnehin schon überfüllten Haus der Familie?

Wiederholungen:

Sonntags um 13.30 Uhr und am darauffolgenden Samstag um 9.30 Uhr werden die Filme der Vorwoche wiederholt

Online in der Mediathek ARTE+7

Alle Fotos und Videos der "360° - GEO Reportage" hochauflösend im neuen Webmodul GEO-Diaporama bei ARTE

Videos im YOUTUBE Channel abonnieren:MedienKontor Movie

Programmübersicht

Mit weiteren Informationen zu GEO-Filmen (Links, Buchtipps, Video-Kurzfassung u.a.)

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel