Anzeige
Anzeige

Eishockey, Mädchentraum im Himalaja

In der indischen Himalaja-Provinz Ladakh auf 3500 Metern Höhe spielen neuerdings auch Mädchen Eishockey. Wird das Team der 20-jährigen Tsweang Chuskit das Finale gewinnen? Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 17. Oktober um 19.30 Uhr.

Ein Film von Stefan Richts

In der indischen Himalaja-Provinz Ladakh auf 3500 Metern Höhe wird seit Jahrzehnten Eishockey gespielt – vor allem von Männern aus der Armee, die die Grenzen zu China und Pakistan sichern. Seit einigen Jahren trainieren in dieser abgelegenen Bergregion auch immer mehr Frauen und Mädchen Eishockey. Mit Erfolg: Die 20-jährige Tsewang Chuskit ist eine der besten Spielerinnen in Ladakh.

GEO-Fallback-Bild

Ladakh im Nordwesten Indiens ist ein Gebiet der Extreme. Auf einer Höhe zwischen 2500 und fast 7700 Metern herrscht monatelang klirrende Kälte, es gibt kaum Niederschläge. So ist Ladakh eine Gebirgswüste mit wenig Vegetation, aber strategisch wichtig durch die Lage an der Grenze zu Pakistan und China. Neue Entwicklungen oder gar moderne Umbrüche halten nur sehr zögerlich Einzug. Umso verwunderlicher, dass es seit einiger Zeit in Ladakh sogar Frauen- und Mädcheneishockey gibt. 360° - GEO Reportage hat das aussichtsreichste Frauenteam besucht, mitten im Himalaja.

Dechen, Chuskit und Stanzin spielen im Mädchen-Eishockeyteam der Secmol-Schule von Ladakh
Dechen, Chuskit und Stanzin spielen im Mädchen-Eishockeyteam der Secmol-Schule von Ladakh
© Medienkontor / Stefan Richts
Eishockey auf dem zentralen Eisfeld in Leh, umrahmt von 6000 Meter hohen Gipfeln
Eishockey auf dem zentralen Eisfeld in Leh, umrahmt von 6000 Meter hohen Gipfeln
© Medienkontor / Stefan Richts

Übersetzt bedeutet Ladakh: Land der hohen Pässe. Direkt hinter der Hauptstadt Leh windet sich die Straße die Gebirgskette hoch bis auf 5600 Meter, und führt in ein Tal an der Grenze zu China. 20 Kilometer außerhalb der Stadt, am Ufer des Indus, liegt das Secmol-Internat, in dem Tsewang Chuskit lebt und lernt. SECMOL steht für: Students Educational and Cultural Movement of Ladakh – übersetzt: Studenten- und Schülerbewegung von Ladakh. Eine private Schulinitiative, die Kindern und Jugendlichen aus armen Dorffamilien den Zugang zu Bildung ermöglichen will. Eishockey ist wichtiger Teil des Erziehungsprogramms. Chuskit wohnt seit zwei Jahren hier und trainiert, wie die anderen Mädchen, jeden Morgen auf dem schuleigenen, selbst gebauten Eishockeyfeld. Von Mitte Dezember bis Ende Februar sind Schul- und Universitätsferien. Dann wird jeden Morgen und jeden Abend Eishockey trainiert und gespielt. Nach dem gewonnen Halbfinale bereitet sich das Team jetzt auf das kommende Endspiel vor.

Insgesamt spielen in Ladakh inzwischen rund 12 Männerteams und vier Frauenmannschaften. Das Team Secmol hat schon viele Turniere gewonnen, vor allem die Mädchen. Wie wird es in diesem Jahr sein? Wird Chuskit mit ihrer Mannschaft siegreich aus dem Finale hervorgehen?

Wiederholungen:

Sonntags gegen 13.25 Uhr und am darauffolgenden Samstag gegen 9.25 Uhr werden die Filme der Vorwoche wiederholt

Sonntag, den 18. Oktober gegen 13.25 Uh

Online in der Mediathek ARTE+7

Alle Fotos und Videos der "360° - GEO Reportage" hochauflösend im neuen Webmodul GEO-Diaporama bei ARTE

Videos im YOUTUBE Channel abonnieren:MedienKontor Movie

Programmübersicht

Mit weiteren Informationen zu GEO-Filmen (Links, Buchtipps, Video-Kurzfassung u.a.)

Das Frauen-Team der Secmol-Schule hat ein Turnier gewonnen
Das Frauen-Team der Secmol-Schule hat ein Turnier gewonnen
© Medienkontor / Stefan Richts

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel