Beiträge dieses Autors
Beim Blick ins Supermarktregal kommt so mancher ins Grübeln: Die Auswahl an verschiedensten Milchsorten ist riesig. Welche Milch ist die beste und halten die Bezeichnungen auch das, was sie versprechen?
Knopf ab, Naht auf, Loch drin? Ab in die Tonne - das ist das Schicksal der meisten kaputten Kleidungsstücke. Doch es geht auch anders: Immer mehr Firmen und Initiativen reparieren, ändern oder möbeln alte Klamotten auf. So erhält Kleidung ein...
Wir haben es vermutlich alle im Haushalt: Leder! Dabei wissen wir oftmals gar nicht, wo die Lederware herkommt, wie sie hergestellt wird und was das für unsere Umwelt bedeutet. Wir klären die wichtigsten Fragen rund um die begehrte Tierhaut
Deutschland verbraucht so viel Papier wie kaum ein anderes Land. Führt gutes Papierrecycling zu sorgloser Verschwendung? Und welche Alternativen gibt es?
Um Lebensmittel haltbar zu machen, fällt Ihnen nur der Kühl- und Eisschrank ein? Da wusste Ihre Oma mehr: Trocknen, zuckern, sauer einlegen, fermentieren, salzen oder einfach abhängen - auch ohne Gerät kann man Fleisch, Fisch oder Gemüse...
Bio-, Heu- oder Weidemilch? Wildfang oder Aquakultur? Und schlägt Papier immer Plastik? Bei Lebensmitteln und deren Verpackungen ist die beste Lösung oft nicht eindeutig. Wir haben recherchiert und nachgerechnet - hier sind die Antworten
Plastik ist überall! Wir geben Ratschläge, wie Sie Ihr Zuhause plastikärmer gestalten
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Fast schon instinktiv halten wir an unseren Verhaltensweisen fest - obwohl wir wissen, dass viele davon eigentlich nicht gut sind. Warum nicht im Jahr 2017 einige davon ablegen? Hier sind neun nachhaltige...
Ihr Balkon ist zu klein, um dort Gemüse zu ziehen? Glauben wir nicht! Süße Erdbeeren, aromatische Kräuter, knackige Gurken oder frische Blattsalate - all das gedeiht auch ohne riesigen Garten oder gärtnerische Naturbegabung. Nur genug Sonne, das...
Den wahren Preis für billige Kleidung zahlen nicht wir, sondern die Fabrikarbeiter und die Umwelt am anderen Ende der Welt. Das Gute ist: Wir als Käufer haben es in der Hand! Hier sind zehn Konsum-Alternativen: Neue Outfits ohne Neukauf
Der Milchpreis für Bauern sinkt erstmals auf unter 20 Cent. Das ist fatal für die Milchbauern. Der Grund: die Überproduktion - aber nicht nur
Löwenzahn, Giersch, Brennnessel – Unkräuter? Nein, Wildkräuter sind das. Und die gehören auf den Teller, nicht in die Biotonne! Wir erklären, wo die Pflanzen wachsen, was drin ist und wofür man sie nutzen kann. Eins gilt immer: an möglichst...
Lederoptik aus Ananas-Fasern? Weiche Schuhe aus Kork? Seidige Sandalen aus PET-Flaschen? Gibt es alles! Aber sind vegane Schuhe auch ökologisch sinnvoll? Ein Überblick
Zufallsfund in der Tiefsee: Eine Lampen-Qualle mit acht "Glühbirnen" und feinen, leuchtenden Tentakeln
Wir zeigen wie Sie mit umweltschonenden Produkten und neuen Gewohnheiten Ihr Haus und Leben nachhaltiger gestalten können
Elche, Füchse, Adler und Wölfe vermehren sich rasant im verstrahlten Gebiet rund um den explodierten Reaktor von Tschernobyl. Das Erstaunliche: Die Strahlenbelastung scheint den Tieren dabei weniger zu schaden als den Menschen.