Vor allem Wilhelm II. treibt die Expansion nach Übersee an. Nicht nur in der Südsee errichten die Deutschen Kolonien, sondern auch in China und Afrika. Auf Widerstand reagieren sie mit brutaler Gewalt
Ihr Ziel ist der Erdtrabant: Zwei geniale Raketenkonstrukteure tragen den Kampf der Supermächte ins All
Auf der Suche nach Ruhm und Reichtum verlassen skandinavische Bauern, Fischer, Krieger und Häuptlinge ab etwa 790 n. Chr. ihre Heimat, raffen auf Raubfahrten Schätze aus den Klöstern Westeuropas zusammen, erschließen als Händler die Weiten...
Viele Entdecker, die versuchen, Australien zu durchqueren, sterben auf ihrer Expedition. Und jene Forscher, denen es gelingt, überleben oft nur durch reines Glück
Das Lied der Nibelungen, eines der bedeutendsten Werke deutschsprachiger Dichtung, verwebt die Begebenheiten der Völkerwanderung mit der Welt der Sagen
Nur wenige Frauen ihrer Epoche haben so viel Einfluss wie die heilkundige Äbtissin
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist Hamburg einer der größten Handels- und Finanzplätze Europas. Und in stetem Wandel - durch französische Besatzer, durch den "Großen Brand" von 1842, Zerstörung und Wiederaufbau. Der Spielkartenfabrikant...