Beiträge dieses Autors
Woran erkennen wir, ob und welcher Glaube am Besten zu unseren Bedürfnissen passt? Der Religionspsychologe Sebastian Murken erklärt, wie das Vertrauen in höhere Mächte uns stärkt – und wann es uns schaden kann
Unser Immunsystem ist im Alter weniger effektiv – und macht uns anfällig für Viren und Bakterien. Die Ärztin Anja Kwetkat erklärt, was dabei im Körper vor sich geht
Spezialisten für Darmhypnose machen sich die enge Verbindung zwischen Darm-Nervensystem und Hirn zunutze. Die Fachärztin Viola Andresen erklärt, warum innere Ruhe oftmals Symptome lindern kann
Ob gegen Rückenschmerzen oder depressive Verstimmungen: Bei vielen weit verbreiteten Leiden entfaltet die Yoga-Praxis eine Wirkung, die oftmals mit Medikamenten und anderen Therapieformen vergleichbar ist, sagt der Medizinforscher Holger Cramer....
Wer zu meditieren gelernt hat, kann mit belastenden Gedanken und Gefühlen besser umgehen, sagt die Hirnforscherin Britta Hölzel
Obst und Gemüse gelten als gesund. Doch können viele Sorten bei empfindlichen Menschen zu Beschwerden führen, so der Facharzt Professor Martin Storr. Mediziner haben deshalb eine spezielle Diät entwickelt, die Verdauungsprobleme auf ein Minimum zu...
Wie lässt sich verhindern, dass es unter Hinterbliebenen zum Zerwürfnis kommt? Ein Gespräch mit Testamentsvollstrecker und Mediator Stephan Konrad
Wer neugierig bleibt und seinen Geist fordert, kann das Altern des Gehirns wirksam aufhalten. Wie aber lässt sich die Neugier kultivieren? Mit einfachen Tricks, sagen Experten
Gläubige sind oft gesünder und mit ihrem Leben zufriedener. Was können nichtreligiöse Menschen von ihnen lernen?
Fast jeder zweite Deutsche schläft schlecht, wacht oft mitten in der Nacht auf und fühlt sich tagsüber müde. Was lässt sich dagegen tun?
Ernährungspsychologe Dr. Thomas Ellrott über die mediterrane Kost – und wie man ihre Vorzüge auch mit heimischen Lebensmitteln genießen kann
Der Klimaforscher Thomas Stocker erklärt, weshalb wir vermehrt mit Hitzewellen und Unwettern rechnen müssen, wie sich Deutschland durch die Erderwärmung verändert – und was jeder selbst tun kann, um den Klimawandel zu verlangsamen
Strategien gegen Stress: Im Interview mit GEO Wissen erklärt Psychologe Prof. Dr. Gert Kaluza, wie Sie in Momenten der Belastung reagieren können
Die Verpackungen von Duschgels, Cremes und Lotionen tragen oft Aufschriften wie "klinisch geprüft" oder "von Hautärzten empfohlen". Der Dermatologe Professor Dr. Torsten Zuberbier erklärt, was sich hinter solchen Aussagen...
Unsere Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf unser Äußeres. Die Dermatologin Yael Adler erklärt, welche Speisen zu einem attraktiven Erscheinungsbild beitragen. Und worauf wir besser verzichten sollten
Zwei gewaltige Mächte prägen das Universum: Die Physikerin Laura Baudis erklärt, was Forscher über diese Kräfte
wissen – und wie komplexe Experimente ihre rätselhaften Eigenschaften aufdecken sollen.