Beiträge dieses Autors
Kurz nach ihrer Krönung legt Königin Elsa ihr Königreich in Eis und verschwindet. Ihre Schwester Anne muss sie finden! Disneys Vorweihnachtsfilm "Die Eiskönigin" erzählt Hans Christian Andersens Märchen unterhaltsam neu. Mit Trailer
Wer ist der bessere Architekt - Mensch oder Tier? GEO-Fotograf Ingo Arndt ist zwei Jahre um die Welt gereist und hat erstaunliche Tierbauten entdeckt. Wir zeigen sie euch in einer Fotostrecke!
Was diese Redewendungen mit einem kleinen Gartenbewohner zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag
Manchmal können wir es nicht ändern - etwas ist futsch. Warum das so heißt, erfahrt ihr hier
Mit vollem Bauch zu studieren, gefällt den wenigsten. Aber woher kommt diese Redewendung?
Fremdwörter begegnen uns überall. Wenn man sie nicht versteht, steht man manchmal ziemlich doof da. Lernt mit GEOlino.de und testet euer Wissen über Fremdwörter!
Es gibt wieder wilde Wölfe in Deutschland. Da ist es gut, über sie Bescheid zu wissen. Testet euer Wissen hier!
Wenn das langgezogene Heulen der Schneeleoparden über die Berge hallt, dachten die Menschen früher an das Fabelwesen Yeti. Er ist stark gefährdet - zum Beispiel durch illegale Jagd. Mit Fotostrecke
Der Ursprung dieser Redewendung ist schon sehr alt. Woher sie kommt, lest ihr hier
In den sauren Apfel beißen, müssen wir alle hin und wieder. Woher diese Redewendung stammt, lest ihr hier
Am 11. Oktober ist Weltmädchentag. Welche berühmten Mädchen kennt ihr aus Büchern und Filmen? Pippi Langstrumf? Klar. Alice im Wunderland? Logisch. Aber was wisst ihr über Pocahontas oder die Wilden Hühner? Zeigt euer Wissen!
Der Gang nach Canossa fällt niemandem leicht. Lest hier, woher diese Redewendung stammt
Michel aus Lönneberga feiert Jubiläum. Seit 50 Jahren erfreut er uns alle mit seinen Streichen. Alle, bis auf seinen Vater vielleicht...
Wer nicht von oder aus Pappe ist, ist nicht zu unterschätzen. Woher diese Redewendung stammt, lest ihr hier
Sprechen, lesen oder Fahrrad fahren wäre ohne unser Gehirn nicht möglich. Aber woraus besteht das Gehirn eigentlich? Bis zu welchem Alter werden neue Gehirnzellen gebildet? Testet euer Wissen über den Supercomputer in unserem Kopf!
Eisbären haben ein hartes Leben in der Arktis. Durch den Klimawandel schmilzt das Eis, ihr Lebensraum, unter ihren Tatzen weg. Und macht damit Platz für weitere Bedrohungen