Männliche Nachtigallen zwitschern in der Nacht, bis ein Weibchen sich dem Flirt ergibt. Nach dem Sex verstummen die Freier. Dann trällern nur noch die "Unverpaarten"
Skifahrer leben gefährlich. Dauernd gibt es Lawinen in den Alpen - und Tote. Vorsicht, Lawine! Was man wissen muss, um den Ernstfall zu überleben
Warum hat „Ike“ einen Namen? Welches waren die zehn schlimmsten Wirbelwinde? Und beschert uns der Klimawandel eine stürmische Zukunft?
Vor drei Jahren, am 29. August 2005, traf der verheerendste Sturm aller Zeiten die Südstaaten-Metropole New Orleans
Was die Leser des Abonnenten-Newsletters an GEO-Bildredakteurin Elisabeth Trautnitz geschrieben haben
Anstatt viel Bares mit sich herumzuschleppen, zahlen viele Menschen lieber mit einer blauen Plastikkarte. Wie funktioniert eigentlich so eine "Scheckkarte"?
Sie hatten nie eine Chance. Trotzdem kämpften die Indianer verbissen gegen die weißen Eindringlinge. Der Name ihres berühmtesten Häuptlings ist bis heute unvergessen: Sitting Bull. Und der Ort ihrer letzten Niederlage ebenso: Wounded Knee
Saparmurad Nijasow, der exzentrische Tyrann Turkmenistans, ist tot. Wenige Monate vorher konnten GEO-Reporter das Land heimlich bereisen. Hier ist ihr Bericht aus "Absurdistan"
Tausende Hobby-Archäologen sind jedes Wochenende unterwegs, um heimlich nach Schätzen im Boden zu suchen. Die Schäden, die sie dabei anrichten, sind enorm
Ein archäologischer Fund in Sachsen-Anhalt sorgt für Aufregung. Wir erzählen euch die aufregende Geschichte der "Himmelsscheibe von Nebra"
Was verbirgt sich am Ende zweier schmaler Schächte, tief im Innern der Cheops-Pyramide? Mit ferngesteuerten Robotern hat man versucht, es herauszufinden. Ein Archäologie-Krimi
Es gibt Jungen und Mädchen, die machen uns Angst. Weil sie uns bedrohen oder sogar schlagen. Warum sind die eigentlich so? Hier könnt ihr es lesen
Jubel in Amerika, Frust in Europa: Die NASA-Sonde "Spirit" funkt Farbfotos vom Mars. Vom europäischen Landegerät "Beagle 2" dagegen fehlt jedes Lebenszeichen
Wollt ihr mal was anderes ausprobieren als Ski fahren? Hier gibt es Tipps für neuen Spaß im Wintersport
Versunkene Städte, untergegangene Völker, geheimnisvolle Gräber aus längst vergangenen Zeiten: Altertumsforscher scheuen keine Mühen und Gefahren, um herauszufinden, wie Menschen vor vielen tausend Jahren lebten