Sechs Monate lang verhandeln die Alliierten 1919 in Paris über den Versailler Vertrag. Sie wollen die Verlierer bestrafen, die Sieger entschädigen und eine neue, dauerhafte Weltordnung entwerfen. Es ist ein diplomatisches Unterfangen von bislang...
Stimmt es wirklich, dass Füchse schlau sind? Und Kühe dumm? Kein Forscher konnte das bisher beweisen. Bei vielen anderen Tieren haben Wissenschaftler mit Experimenten erkundet, was in deren Köpfen vorgeht - und dabei sind sie auf beachtliche...
Beim FameLab geht es darum, die Ernte jahrelanger Forschung auf 180 unterhaltsame Sekunden zu komprimieren. Und zwar so, dass es wirklich jeder versteht. Im Finale dieses von GEO mit ausgerichteten Wettbewerbs errang jetzt der Physiker Carsten...
GEO-Redakteur Jens Schröder hat einen Khmer-Forscher durch Kambodscha begleitet – und Ruinen entdeckt, die sich weit entfernt von der Tempelstadt Angkor Wat im Dschungel verbergen. Hier berichtet er über seine Reise Mit Audio
Eine Super-Sache, das Sehen. Licht fällt von außen in eure Augen, die Sehnerven informieren das Gehirn. Das macht sich dann auf alles einen Reim - und zeigt ein genaues Bild eurer Umgebung. Aber: Ist es wirklich so genau? Manchmal unterlaufen Auge...
1973 war Einweihung: je 411 Meter hoch, je 110 Stockwerke, 130 000 Besucher Tag für Tag - die Doppeltürme des World Trade Center waren grandios und immer umstritten. Dies ist ihre Entstehungsgeschichte