Beiträge dieses Autors
Die deutsche Großmacht Preußen ist mehr als ein Soldatenstaat. In ihrer Kapitale Berlin blühen Wissenschaft und Künste – und gebildete Jüdinnen prägen mit literarischen Salons die intellektuelle Avantgarde
Bis in die Gegenwart prägt die jahrhundertelange europäische Fremdherrschaft die Welt: In vielen Ländern sind instabile Regierungen, wirtschaftliche Schwäche und ethnische Konflikte eine direkte oder indirekte Folge des Kolonialismus
Als Reaktion auf die Proteste tausender Belgier gegen Rassismus haben die Behörden in Antwerpen eine Statue des früheren Königs Leopold II. entfernt. Nirgendwo war die Kolonialherrschaft der Europäer seinerzeit so brutal wie in dem von Belgiens...
Auf der Suche nach einem Seeweg in das sagenhaft reiche Indien segeln Seefahrer aus Portugal und Spanien im 15. Jahrhundert ins Unbekannte. Dabei stoßen die Europäer nicht nur auf Amerika – sondern entdecken, dass sich auch an den fernen Gestaden...
Als Sünder schmäht Bernhard von Clairvaux die mittelalterlichen Ritter. Doch der Kirchenmann weist ihnen auch einen Weg aus der ewigen Verdammnis: den heiligen Krieg
Drei Jahrzehnte lang verheert das Ringen Mitteleuropa. Und doch steht an Ende des Dreißigjähriges Krieges das Fundament für die Zukunft des Kontinents
Im Jahr 1618 entzündet ein regionaler Aufstand im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation einen Krieg um Konfessionen und politische Privilegien, der bald weite Teile Europas erschüttert: Eine Generation lang währt das Morden - erst dann gelingt...
Um 350 v. Chr. beginnen die Bürger von Priene eine neue Stadt zu errichten. Der Ort soll einem strengen Raster folgen und damit – im Sinne des Philosophen Aristoteles – schön werden. Bei einem Erdbeben werden einige Viertel zerstört. Weil sie nie...
Der Schwarze Tod, die größte Katastrophe des Mittelalters, rafft Millionen Menschen hin. Doch wie die Seuche übertragen wird, wissen Forscher erst seit einigen Jahrzehnten
Am Pariser Platz zeigt die Camera Work AG einzigartige Fotoarbeiten, offizielle Dokumente, private Papiere und Memorabilia der Kennedy-Familie.
Einmal im Jahr macht sich in Theben der Reichsgott Amun auf, die Heiligtümer der verstorbenen Pharaonen auf der Westseite des Nil zu besuchen. Für die neue Ausgabe von GEOEPOCHE hat der Illustrator Jochen Stuhrmann Tempelstadt und Prozession in...
Seit mehr als 33 Jahrhunderten trotzen die Memnons-Kolosse auf der Westseite des Nil bei Luxor den Naturgewalten. Doch Vögel, Touristenbusse und der hohe Grundwasserspiegel setzen den steinernen Giganten und dem dazugehörigen Tempel mehr und mehr...
Nie war Deutschland politisch gespaltener als zu Zeiten der Weimarer Republik, nie war es innovativer. Und so präsentiert die Berliner Rumpler-Motoren-Gesellschaft mbH auf der Deutschen Automobilausstellung im Herbst 1921 eine Sensation: den...
Um 1495 ist eine Schmuggler-Dschunke vor der Philippinen-Insel Luzon gesunken. Rund 500 Jahre später erforschen Archäologen die kostbare Ladung.
Dem Unterwasser-Archäologen Franck Goddio ist ein neuer Coup gelungen. Vor dem ägyptischen Abukir entdeckte er die Fundamente von Herakleion, der anderthalb Jahrtausende lang verschollenen Metropole der Hellenen