Auf dem Karnischen Höhenweg, der über einen Kamm in den österreichischen Alpen führt, fühlte sich unser Autor mitunter wie der Darsteller in einem Theaterstück. In der Hauptrolle: die Natur, die Berge und die gute Hüttenküche
Springen, rutschen, schwimmen, abseilen: Beim Schluchtenwandern im Allgäu stellte sich bei unserem Autor ein amphibisches Hochgefühl ein
In der hügeligen Region zwischen Schwarzwald und Oberrhein kommen Wanderer ins Schwärmen, Radler ins Schwitzen und Genießer auf ihre Kosten
Zu schön, um gleich wieder abzufahren: Auf Europas größter Hochalm ist der Langlauf gleichberechtigt mit dem alpinen Wintersport. Pistenwechsel in Südtirol
Römische Ruinen, spektakuläre Aussichten, köstlicher Bergkäse und eine Sektkellerei am Rande des Gletschers: Erkundungen im Nordwesten Italiens
Im alpinen Fürstentum Liechtenstein führen einheimische Bergpaten geübte, aber auch ungeübte Wanderer zu den Gipfeln. Wir waren mit einem der sogennanten "Berggötten" unterwegs
Langlaufen von Südtirol ins Veneto. Unser Autor folgte den Loipen auf einer ehemaligen Bahnstrecke von Toblach nach Cortina d’Ampezzo
Wer Ruhe sucht, sollte herkommen. Balderschwang ist die höchstgelegene Gemeinde Deutschlands – und eine Flockenfalle. Im Winter ist sie manchmal völlig eingeschneit
Nix wie raus! Hier kommen die besten Abenteuerspielplätze für Wanderer, Radler und Kanuten
Per Satellit zum Sauvignon: Im Süden des österreichischen Bundeslandes streifen Besucher mit Navigationsgeräten durch die Reben. Eine Weinwanderung
Hideaway unter der Zugspitze: Der beste Ort, dem Schnee beim Kaltsein zuzuschauen, ist ein Badehaus mit Kamin und Wettersteinblick
Erholung jenseits von Filzhut und Kniebundhose - das Bergwandern hat sich als Trendsport für gut Gebildete und Besserverdienende etabliert.Auch zum Anhören