Aromatisch-süß? Oder doch lieber erfrischend-sauer? Mit unserer kleinen Apfel-Kunde finden Sie die richtige Sorte für Ihren Geschmack
Die älteste Stadt des Baltikums ist ziemlich jung geblieben. Hier ist Estland mal noch Dorf, mal schon von Welt – und manchmal gar ein Erlebnis, das alles auf den Kopf stellt
In der flämischen Kaufmannsstadt Gent darf die Pracht ruhig etwas altern. Patina sehen die Einheimischen lässig. Und bleiben auch bei Regen locker: Es gibt ja Kunst, Kultur und Fritten
In wenigen Stunden einen neuen Ort entdecken: Wir liefern Tipps für eine gelungene Stippvisite in der irischen Hauptstadt Dublin
Bulgariens zweitgrößte Stadt Plowdiw vereint seit 2000 Jahren Kulturen und hat ein neues Szeneviertel. Ein Rundgang durch die Kulturhauptstadt 2019
Die kleine Großstadt nördlich von Edinburgh feiert die Eröffnung von Schottlands erstem Designmuseum, dem V & A Dundee. Grund genug, vor Ort zu schauen, was es sonst noch so zu erleben gibt. Hier kommen unsere Ideen für die Stadt
Unterwegs auf der Via Nova und dem Goldenen Steig: Durch geschichtsträchtiges Terrain und den tschechischen Nationalpark Šumava führen die zwei europäischen Wanderwege vorbei an Burgen und verschwundenen Dörfern
Wir haben die besten Tipps für eine Reise entlang der Nordküste
In herrlichen Buchten den Tag verträumen und abends durch Altstädtchen flanieren: Entlang der Meeresarme Rías Baixas zeigt der Atlantik seine entspannte Seite
Von wegen Weiß in Weiß: Dank lebendiger Streetart-Kultur leuchten die Häuser der norwegischen Hafenstadt in allen Farben. Unser Autor Olaf Tarmas erkundete die Altstadt, fand Spuren der Ölindustrie, traf Graffiti- Künstler. Was Sie in der hippen...
Londonderry oder Legenderry? Vom Namen über die Geschichte bis hin zum Bier: In Nordirlands zweitgrößter Stadt gibt es von allem mindestens zwei Versionen. Tipps für einen Städtetrip
Mit eleganter Architektur und humorvollem Design erheitert die Kunsthochschule den spröden Charme von Schottlands größter Stadt
Ein Bilderbuchort? Eher ein Gemälde – was sicher am Einfluss des berühmtesten Gastes liegt: an Paul Gauguin. Die liebliche Seite der Bretagne lockte erst Maler und dann Krimifans
Wiederbelebte Textilfabriken und Backsteinfassaden verhelfen Polens drittgrößter Stadt zu einer zweiten Blüte
Die Psychologin Silvia Schneider erklärt, wie Mütter und Väter ihren Nachwuchs am besten beschützen - und wann sie ihm vertrauen sollten
Dort, wo Rhône und Saône sich küssen, liegt der neue Stadtteil La Confluence auf einer Halbinsel