Wie verrückt muss jemand sein, der sich in einer riesigen Plastikkugel einsperren und einen Hang runterschubsen lässt? Wir haben uns in den Zorb gewagt und den ultimativen Freizeitspaß für euch ausgetestet. Wie es war, lest ihr hier
Wir Menschen lachen gerne über Witze, weil die kurz und komisch sind. Aber worüber lachen eigentlich Tiere gerne? Können die das überhaupt? Wir verraten es euch hier
Überkommt dich auch hin und wieder heftige Langeweile, wenn du auf dem Drahtesel deine Runden drehst? Nervt es dich, dass neben dir inzwischen auch 5 Millionen andere Menschen auf Inlinern unterwegs sind? Für den wirklich ultimativen Sommerspaß,...
Tiere können mehr als gute Freunde sein. Für viele Menschen sind sie echte Lebenshelfer: Hunde führen blinde Menschen, Delphine bringen traurige Kinder zum Lachen und Pferde helfen Menschen mit Behinderung besser mit ihrem Körper zurechtzukommen
In vielen südeuropäischen Ländern leben unzählige Hunde auf der Straße oder unter schlimmen Haltungsbedingungen. Diesen Tieren wollen Tierschützer helfen - und vermitteln sie nach Deutschland
Am 4. Juli lässt die NASA ein 370 Kilogramm schweres Raumfahrzeug auf einen Kometen krachen. Wozu das gut sein soll und wie das funktioniert, lest ihr hier
Muränen sind als bösartige Giftfische verschrien und oft ein Schrecken für Taucher. Auch ihr Aussehen weckt nicht gerade Sympathien. Lest hier, warum es sich trotzdem lohnt, die aalartigen Fische näher kennen zu lernen
Fußball, Basketball, Tennis... Ballspiele sind heute auf der ganzen Welt beliebt. Genau wie vor 1500 Jahren bei den Maya. Doch die spielten nicht um Pokale, sondern ums Überleben
Wer einen Klippschliefer das erste Mal sieht, denkt eher an ein pummeliges Kaninchen. Dass die hasengroßen Vierbeiner mit Elefanten und Seekühen viel enger verwandt sein sollen, ist schwer zu glauben. Wie kommen Biologen bloß auf so etwas?
Manche Menschen bezeichnen Erdöl auch als "schwarzes Gold". In unzähligen Bereichen unseres Lebens sind wir von diesem Rohstoff abhängig. Ein Leben ohne ihn ist heute kaum vorstellbar
An vielen Schulen in Deutschland gibt es sie inzwischen: Streitschlichter. Das sind Schüler, die eingreifen, wenn ihre Mitschüler sich in die Haare kriegen. Wir haben uns mit zwei Streitschlichtern unterhalten - Monika und Simon