Der Sommerurlaub steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Reiseziel? Wir verraten fünf lohnende Ziele für einen Urlaub im Juli
Abgepackte Mischsalate sparen Vorbereitungszeit in der Küche. Doch eine aktuelle Untersuchung zeigt: Erschreckend viele von ihnen enthalten zu viele Keime
Sie ziehen sich in langen blauen Streifen über unsere Beine: Krampfadern. Aber wie entstehen Krampfadern? Und verursachen sie Schmerzen? Antworten auf häufige Fragen
Der deutsche Markführer atmosfair meldet eine Steigerung des Spendenaufkommens um 40 Prozent. Ist das der Durchbruch bei der freiwilligen Kompensation von Flug-Emissionen? Ein Kommentar
Was macht Quimper so besonders? Und wann sollten Sie die Stadt in der Bretagne am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Um 1550 erreichen die Medici, was sie immer ersehnt haben: eine sichere fürstliche Herrschaft über Florenz. Mit Großherzog Cosimo I. gehört die Familie bald sogar zum europäischen Hochadel. Doch dann stellt sich ihr ein letztes, unlösbares Problem
Am 15. und 16. Juni laden wir zum bundesweiten Aktionswochenende in der Natur ein. Aus diesem Anlass stellen wir unsere Quizfragen in dieser Woche unter das Motto des "GEO-Tags der Natur 2019". Mehr dazu erfahren Sie unten
Aus welchem Land stammt Christoph Kolumbus? Welche europäische Kolonialmacht verbietet als Erste den Handel mit Sklaven? In unserem Kolonialismus-Quiz stellen wir 16 Fragen zu jener Zeit, als die Europäer sich die Welt unterwerfen
Vor allem Wilhelm II. treibt die Expansion nach Übersee an. Nicht nur in der Südsee errichten die Deutschen Kolonien, sondern auch in China und Afrika. Auf Widerstand reagieren sie mit brutaler Gewalt
Bei Behandlungen ist stets abzuwägen zwischen Nutzen und Nebenwirkungen, sagt der Arzt Dr. Gunter Frank. Manchmal helfe schon Stressabbau durch mehr Bewegung
Trotz strenger Verbote schlemmen Franzosen und Italiener Gartenammern: zu Tode gequälte, in Deutschland seltene Singvögel. Dürfen wir uns darüber aufregen?
Wanderer entdecken 1991 zufällig die Mumie des Gletschermannes in den Ötztaler Alpen. Seither untersuchen Wissenschaftler den heute als "Ötzi" bekannten Leichnam – und haben über keinen Menschen der Steinzeit so viele Erkenntnisse gesammelt
Die Redewendung "Büchse der Pandora öffnen" entstand aus einem Mythos. Sie drückt aus, dass man Unheil anrichtet, indem man redensartlich "die Büchse öffnet".
Was macht Riomaggiore so besonders? Und wann sollten Sie das Dorf in Italien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Stand-Up-Paddle-Boards haben längst auch deutsche Seen und Küsten erreicht. Viele träumen vom eigenen Brett, um spontan aufs Wasser zu können. Christoph Krahe erklärt, worauf beim Kauf zu achten ist und wie Anfänger schnell die Balance finden
Die Erfindung der Cornflakes? Ein Zufall! Tatsächlich brachten getrocknete Teigreste die Brüder John Harvey und Will Keith Kellogg auf die Idee, Frühstücksflocken zu produzieren. Doch die Zufallserfindung entfachte einen erbitterten Streit …
Von Greisen regiert, bei vielen Bürgern verhasst und nahezu bankrott, ist die DDR im Januar 1989 eigentlich am Ende. Dennoch kann sich kaum jemand einen schnellen Sturz des SED-Regimes vorstellen. Nur eine kleine Minderheit von Dissidenten kämpft...
Auch ein gestörtes Immunsystem kann psychische Leiden verursachen. Das sollten Ärzte für jene Patienten in Erwägung ziehen, bei denen die klassischen Therapien versagen
Wer im "Waldkorb" übernachtet, dem gehört der Sachsenwald für eine Nacht ganz allein! Unsere Autorin hat die Schlafkanzel in Schleswig-Holstein getestet und eine Nacht auf der Lichtung verbracht
Was macht Valle de Viñales so besonders? Und wann sollten Sie das schönste Tal Kubas am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Tollpatsch und Pechvogel Donald Duck feiert in diesem Jahr sein 85. Jubiläum! Wir feiern den berühmten Comic-Helden aus Entenhausen und liefern entenstarke Fakten zum Fest