Belgrad, die Balkanmetropole wird oft mit Berlin verglichen: Serbiens Hauptstadt hat eine junge, wilde Kunstszene, einen Mix der Kulturen und gibt sich offen für alles und jeden. Wir geben Tipps für die Stadt an der Donau
Was macht Åland so besonders? Und wann sollten Sie die Insellandschaft zwischen Finnland und Schweden am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Wohl kein Ausdruck wird auf der Welt häufiger gebraucht als "okay". Aber was bedeutet er eigentlich – und wo kommt er her? Wir erzählen euch seine Geschichte, o.k.?
Wildlebende Kängurus gehören in Australien zum Alltag. Wenn diese aber plötzlich durch eine verschneite Landschaft hüpfen, hat das durchaus eine unwirkliche Anmutung. Doch genau diese Szene wurde kürzlich im australischen Bundesstaat New South...
Was macht Münnerstadt so besonders? Und wann sollten Sie die Stadt vor den Toren der Rhön am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Wer anderen sein Vertrauen schenkt, macht sich verletzlich. Denn womöglich wird er verraten, belogen oder betrogen. Der Hirnforscher Niels Birbaumer erklärt, weshalb es dennoch wichtig ist, dieses Risiko einzugehen
Einige Spiele gibt es seit Jahrzehnten - manche sind sogar schon über hundert Jahre alt - und sie begeistern damals wie heute! Gute Brettspiele werden von Generation zu Generation weiter gereicht. Wir stellen zehn legendäre Spiele-Klassiker vor
Schon bald gehen die letzten deutschen Atommeiler vom Netz, die Kohlekraftwerke sollen folgen. Was bedeutet das für den Ausbau der Windkraft? Eine Annäherung
In Kopenhagen wird zwar bei Wind und Wetter Rad gefahren, in den wärmeren Monaten hat die dänische Metropole aber erst recht viel zu bieten. Der Instagrammer Viktor Sylvester Rasmussen zeigt uns die Lieblingsecken seiner Stadt
Was macht Addo Elephant Park so besonders? Und wann sollten Sie das südafrikanische Schutzgebiet am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Gesteinssplitter von Kometen, Eis- und Staubbrocken oder kurz: Weltraumdreck - daraus bestehen Sternschnuppen, wissenschaftlich "Meteore". Wenn dieser "Müll" verglüht, ist das hübsch anzuschauen
Vor 500 Jahren, am 21.10.1520, entdeckt Ferdinand Magellan auf seiner Fahrt nach Westen einen Durchgang vom Atlantik zum Pazifik: die nach ihm benannte Magellanstraße. Doch nicht nur das: Seine Expedition umsegelt auch erstmals die Erde. Diesen...
Was macht die Stadt Vilnius so besonders? Und wann sollten Sie die Hauptstadt Litauens am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Auf die Mischung verschiedenster Kulturen und Religionen geht zurück, was für den Stadtstaat Singapur typisch ist: viel Vielfalt auf engstem Raum. In diesen Vierteln begeben Sie sich auf die Spuren...
Von der Wanderung durch den Amazonas, über einen Besuch der Niagara-Fälle bis hin zur Treckingtour in Tasmanien: Insgesamt fünf Jahre verbrachten Anne und Mike Howard ihre Flitterwochen an 75 Orten auf der ganzen Welt. Ihre Eindrücke und die...
Nie im Jahr gibt es so viele Sternschnuppen wie Mitte August. Wir verraten, was es damit auf sich hat - und wie Sie die himmlischen Leuchtspuren am besten beobachten
Was macht Carcassonne so besonders? Und wann sollten Sie die Stadt in Frankreich am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Um 550 v. Chr. entsteht mit Persien eines der gewaltigsten Imperien der Geschichte, das sich schon bald über drei Kontinente erstreckt. Jahrhundertelang ringen mächtige Dynastien mit Griechen und Römern. Als sie sich schließlich muslimischen...