Was macht Frankenberg so besonders? Und wann sollten Sie die historische Kleinstadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Wenn es draußen friertt, kann es für Vögel schwierig werden, genügend Futter zu finden. Mit dem Vogel-Imbiss im Blumentopf kann leicht Abhilfe geschaffen werden!
Der Stellenwert des Berufs hat sich in den letzten Jahren für viele Menschen enorm verändert. Die Soziologin Kerstin Jürgens erklärt, worauf es ankommt, damit wir im Job zufrieden sind
Schöne Weihnachtsmärkte gibt es nicht nur in Deutschland. Viele europäische Städte punkten mit traditionellen Gerichten, landestypischen Aktivitäten und Festivals. In diesen zehn lohnt sich ein Besuch zur Adventszeit ganz besonders
Was macht Kefalonia so besonders? Und wann sollten Sie die griechische Insel am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Wir stellen Ihnen fünf Reiseziele im Januar vor, an denen sich ein Urlaub am Anfang des Jahres ganz besonders lohnt. Hier bekommen Sie eine Pause vom deutschen Winter
Der Eisbär ist das Symbol für den Wandel des Weltklimas - und Sinnbild für unsere selektive Wahrnehmung. Während wir uns auf sein Schicksal fokussieren, verlieren wir für das Ökosystem ungleich wichtigere Geschöpfe aus dem Blick. Ein Kommentar
Ob auf Mallorca, den kanarischen Inseln oder in Südamerika: An vielen beliebten Reisezielen wird Spanisch gesprochen. Wie steht es um Ihren Wortschatz? Testen Sie Ihr Urlaubsvokabular!
Viele Menschen neigen zu Sodbrennen – nach dem Essen etwa oder im Liegen. Oft lassen sich die Beschwerden durch eine veränderte Ernährungsweise reduzieren
Die 24 kleinen Überraschungen im Adventskalender versüßen euch das Warten bis Heiligabend. Wie ihr einen Adventskalender aus Pappboxen bastelt, erfahrt ihr hier
Was macht Villach so besonders? Und wann sollten Sie die österreichische Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht die Barron Falls so besonders? Und wann sollten Sie die Wasserfälle im australischen Regenwald am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
An der Nordküste Andøyas, einem der besten Orte für Walbeobachtungen weltweit, ist ein ganz besonderes Touristenzentrum geplant. Wie die Schwanzflosse eines Wals soll sich "The Whale" in der norwegischen Stadt Andenes erheben
Die Jury der Initiative Nature Talks hat die Gewinner des renommierten Nature Photographer of the Year Awards bekannt gegeben. Aus 14.000 Fotografien wählte sie Sieger, die unterschiedlicher kaum sein könnten - sie zeigen Jungvögel bei der...
Die beiden Skifahrer Jochen Mesle und Max Kroneck müssen nicht ans andere Ende der Welt reisen, um ein echtes Abenteuer zu erleben. Dazu reichen ihnen zwei Paar Ski, Fahrräder und die Berge direkt vor der Haustür. Ihre Mission: Von Deutschland...
Der Tod eines geliebten Menschen, ein Unfall, eine schwere Krankheit: Zu jedem Leben gehören auch Krisen. Wie meistern wir sie am besten? Ein Kurzinterview mit dem Philosophen Wilhelm Schmid über Leid und Glück
Was macht den Þingvellir-Nationalpark so besonders? Und wann sollten Sie das UNESCO-Welterbe am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Sechs Jahre nach dem großen Erfolg von "Die Eiskönigin - Völlig unverfroren" kommen die Helden der Geschichte wieder auf die Kinoleinwand. Wir stellen euch den Film vor
Viel Platz für das Wesentliche - Horizont, Himmel und Weite sowie tiefgehende Reportagen sind geblieben. Neue Rubriken, viel Platz für grafische Elemente und Interviews dazu gekommen. Das neue GEO SAISON kurz erklärt
Lediglich der blaue Rahmen ist geblieben, ansonsten hat sich das mono-thematische Reiseheft GEO Special sehr verändert. Was neu und was anders ist - kurz erklärt