Wandelbare Grenzregion, Hochburg der Artenvielfalt, populäres Urlaubsziel: Die Nordsee hat erstaunlich viele Facetten. Von denen wir Ihnen hier einige präsentieren - mit den besten Fotos, die Sie im Heft nicht finden
Rostrote Felsen, üppige Weinberge, das leuchtende Blau der Côte Vermeille - in Collioure fand Henri Matisse Inspiration für seine farbenprächtigen Werke. An den Ausläufern der Pyrenäen gelegen, lockt das Hafenstädtchen auch mit seinem berühmten Wein
Eine Gruppe Komparsen gibt bei Filmarbeiten in Rom alles, um ein paar Sekunden im Rampenlicht zu stehen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (27. November) um 19.30 Uhr und am Sonntag (05. Dezember) um 14 Uhr
Vor Neufundland liegt ein Stück Frankreich – St. Pierre und Miquelon. Ein Biologe kämpft für den Schutz der Insel-Natur. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (25. Juni) um 19.30 Uhr und Sonntag (26. Juni) um 14 Uhr
Die Bergretter der kanadischen Rocky Mountains riskieren nicht selten ihr Leben, wenn sie verunglückte Wanderer bergen oder vor Bären schützen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (20. Februar) um 19.30 Uhr und am Sonntag (28. Februar)...
Ein Maler begegnet am Ufer der Loire Menschen und Traditionen fern der hektischen Moderne. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (3. Oktober) um 20.15 Uhr und am Sonntag (11. Oktober) um 18.05 Uhr
In Angola wird die legendäre Benguela-Bahn renoviert. Sie soll den Wirtschaftsboom der durch Öl reich gewordenen Hauptstadt Luanda auch in die ländlichen Regionen bringen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 1. Juni um 10.00 Uhr....
Die Winter in Spitzbergen sind weiß, kalt – und lang. Ein deutscher Logistiker versorgt einsame Forscher, Trapper und andere Sonderlinge. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (30. Januar) um 19.30 Uhr und am Sonntag (7. Februar) um 14 Uhr
Auf Hawaii patrouilliert die Naturschutzpolizei von hohen Gipfeln bis in die Tiefen des Pazifiks - per Harley, auf dem Jetski oder mit der Taucherflasche. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 29. Juni um 19.30 Uhr und am Sonntag,...
Muscheltaucherinnen: Bis ins hohe Alter tauchen die weißgewandeten Ama-Frauen vor der japanischen Halbinsel Shima nach Meeresfrüchten. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 10. August 2013 um 10.00 Uhr. Mit VIDEO
ARGENTINIEN: Ruben Lagras Anruf-Sendung bei „Radio Nacional“ ist für viele Einwohner der einsamen Pampa Patagoniens die einzige Möglichkeit, mit Verwandten, Freunden und dem Rest der Welt zu kommunizieren. Die "360° - GEO Reportage" am...
Mit dem Indian Summer am Cape Cod beginnt für die Farmerfamilie Mann die aufwendige Cranberrie-Ernte. Wird sie bis Thanksgiving abgeschlossen sein? Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (9. Juli) um 19.30 Uhr und Sonntag (10. Juli) um 14...
Der alte Karawanenführer Nuri will ein letztes Mal mit einem Trek wertvoller Kamele durch die Wüste ziehen. Sein "Weg der 40 Tage" führt vom Sudan bis ans Nilufer in Ägypten. Die "360° - GEO Reportage" am Die "360° - GEO...
Die britische Enklave St. Helena liegt isoliert mitten im Atlantik. Eine junge Frau kehrt dennoch mit ihrer Tochter zurück in die Heimat. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (26. Dezember)
Ruanda hat sich nach dem Genozid zum Musterland entwickelt – vor allem Dank der Frauen, die in Politik und Wirtschaft reüssieren. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (12. Dezember)
Im rumänischen Donau-Delta bedrohen freigelassene Pferde das ökologische Gleichgewicht. Tierfreunde und Naturschützer streiten um die Zukunft der wilden Herden. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (10. April) um 19.30 Uhr und am...
Nachwachsende Häuser: Mit einem Baustoff aus Plastikmüll und den Fasern der Luffa-Gurke ersetzt eine Frauen-Kooperative im dramatisch gerodeten Paraguay das Holz zum Häuserbau. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (14. November) um 20...
Ein ehemaliger Wilderer patrouilliert als Ranger im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam. Er kämpft gegen Abholzung, Wilderei und Gefahr durch Minen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 18. Mai um 9.45 Uhr.Mit VIDEO
Ein Tierarzt-Ehepaar versorgt im Kaziranga-Nationalpark verletzte Tiger, Nashörner oder Sambarhirsche, die mit der Zivilisation in Konflikt gerieten. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (11. Juni) um 19.30 Uhr und Sonntag (12. Juni) um...
Zwischen der Karibikküste und den Hängen des Talamanca-Gebirges wächst einer der letzten großen Urwälder der Erde. Hier baut der Ingenieur Peter Gascar zusammen mit seinem Freund Orlando Hernandez, einem Indio vom Volk der Teribe, das höchste...
An der rauen Küste Westirlands unterschätzen viele Segler, Surfer und selbst Fischer die Kraft des Ozeans. Zur ihrer Rettung rücken die Freiwilligen der Dingle Coast Guard aus. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (12. Juni) um 19.30...
Sehen Sie in unserer Fotoshow, wie die "Galle-Bären" nach ihrer qualvollen Gefangenschaft von der Tierorganisation AAF medizinisch versorgt werden und nach Jahren die ersten Schritte in einem Freigehege machen
Bei dem Preis "Pictures of the Year international" belegten GEOkompakt und GEO die Plätze eins und zwei in der Kategorie "Bester Einsatz von Fotografie in einem Magazin"
Wer in der Fremde wandert, weiß: Ein freundlicher Gruß öffnet Herzen. Nur, wie grüßt man wo? Keine banale Frage, denn die Alpen erstrecken sich über acht Länder