Der Glaube bestimmt noch immer das Leben der meisten Menschen auf der Erde. Was folgt daraus im Zeitalter der Globalisierung? Eine Zeitdiagnose des Theologen Friedrich Wilhelm Graf
Wie hat Moses sein Volk aus Ägypten nach Kanaan geführt? Darüber streiten die Gelehrten bis heute. Und auch darüber, ob es den Propheten überhaupt je gegeben hat.
Die Vergnügungsparks versuchen sich mit spektakulären Attraktionen gegenseitig zu übertrumpfen. Was gibt es Neues, welche Sensation muss man erleben - und wo geht es auch mal etwas stiller zu?
Wie arbeiten Wissenschaftler mit den Hubble-Daten und wie werden diese archiviert und zugänglich gemacht? Ein Interview mit Robert Fosbury, dem Leiter der Science Instrument Information Group bei der ESO, und Rudolf Albrecht, dem Leiter der...
Seit 1990 ist Hubble im All und liefert uns faszinierende und einzigartige Bilder. Aber wie sieht Hubbles Zukunft aus? Wann hat Hubble ausgedient? Wird es einen Nachfolger geben?
Seit 1990 beobachtet das Hubble Weltraumteleskop unser Weltall. Welche Entdeckungen hat Hubble seither gemacht? Und hat sich die Investition in das rund drei Milliarden Dollar teure Fernrohr gelohnt?
Seit über 100 Jahren kämpft sich die Darjeeling-Bahn, beladen mit dem berühmten Tee, über den Himalaya. Nun soll die Dampflok verschrottet werden. Wer kann sie retten? Die "360° - GEO Reportage" am Montag, den 10. August um 12.25 Uhr
Der Erfinder Thomas Alva Edison hat es sich zum Prinzip gemacht, Dinge zu erfinden, die von den Menschen wirklich gewollt sind und die ihnen das Leben erleichtern. Kennt ihr euch mit seinen Erfindungen aus? Dann beweist euer Wissen im GEOlino.de...
Die katholische Kirche verweigert ihr den Segen, doch viele Argentinier glauben an die Difunta Correa und ihre Wunderkraft. Besonders Fernfahrer verehren sie als Schutzheilige und machen sich einmal im Jahr auf zu einer Wallfahrt
Mit seiner fahrbaren Kirmes tourt César Romoleroux durch die kolumbianischen Anden. Für die von Armut und Guerilla gebeutelten Menschen ist sein Riesenrad ein Highlight. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (19. Juni) um 19.30 Uhr und...
Martin Litton ist einer der berühmtesten Umweltschützer der USA und mit allen Wassern gewaschen. Seit vielen Jahren engagiert er sich für den Fluss Colorado und die Natur des Grand Canyon
Auf dem Florida Trail erschließen sich im Schritttempo die erstaunlichsten Landschaften: Feucht- und Trockengebiete, dichte Wälder, weite Savannen, Dünengebiete - aber auch alte Handelswege und Indianerpfade
Zwischen Stränden, Regenwald und Bergketten hütet die Rangerin Lalani Hyatt ein Naturschutzgebiet. Ihr Einsatz für Wombats oder gegen Buschfeuer ist grenzenlos.