Eins hatte sich Faktenchecker Tobias Hamelmann eigentlich vorgenommen: in diesem Podcast nicht über Polarlichter zu sprechen. Die sind einfach zu bekannt. Doch dann kamen die grünen Dünen ...
Was macht die Isole di Brissago so besonders? Und wann sollten Sie die Inselgruppe am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Bei den Sony World Photography Awards werden jedes Jahr auch die Landessieger aus über 60 Nationen gekürt. Sehen Sie hier die prämierten Fotos aus den Bereichen Natur- und Tiere
Was macht den Playa de las Catedrales so besonders? Und wann sollten Sie den berühmten Strand in Galicien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Unter dem Namen JANAklar thematisiert die österreichische Influencerin Jana Kaspar Nachhaltigkeit und Minimalismus auf Youtube und Instagram. Vor einem knappen Jahr hat sie aufgehört zu fliegen
Regelmäßig aufzuschreiben, was gut und was schlecht gelaufen ist, ermöglicht es, sich mit seinen Vorzügen und Schwächen besser zu akzeptieren – und verstärkt auf Positives zu fokussieren
Traue nur dem, was du selbst siehst: Ein schöner Spruch, dem aber Faktenchecker Tobias Hamelmann nicht bedingungslos zustimmen kann. Denn auch die eigene Wahrnahmung kann einem manchmal ein Schnippchen schlagen
Was macht Assmannshausen so besonders? Und wann sollten Sie den kleinen Ort am Rhein am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
In Deutschland sterben mehr Bäume als bisher angenommen. Schuld sind die anhaltende Dürre, Stürme und der Borkenkäfer. Um den Wald nachhaltig zu retten, müssen große Teile seiner Fläche komplett umstrukturiert werden
Was hilft gegen Husten und Reizhusten? Apotheker Arnold Achmüller, Autor des Nachschlagewerks "Alpenmedizin", verrät die besten natürlichen Hausmittel gegen Husten
Was macht das Rote Tal so besonders? Und wann sollten Sie die Naturlandschaft in Kappadokien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Vorgärten gleichen vielerorts monotonen Steinwüsten, angelegt mit Baumarkt-Ware. Naturschützer und Stadtverwaltungen in immer mehr Bundesländern wollen diesen Trend jetzt stoppen. Wir sagen, warum
Als er vor 250 Jahren vorgestellt wird, erstaunt kein Automat die Menschen so wie dieser. Manche sehen beim sogenannten "Schachtürken" künstliche Intelligenz am Werk. Edgar Allan Poe kommt ihm schließlich auf die Spur