Ein Wort für Selbstmord kennen die Suruahá nicht. Die Selbsttötung ist seit jeher ein selbstverständlicher Teil ihrer Kultur Montag, 5. Mai 2003, bei arte
Schon vor 14 000 Jahren schützten die Menschen ihre Füße mit Fell. Heute muss die Fußbekleidung vor allem angesagt und modisch sein. GEOlino.de erzählt euch von den verrücktesten Trends in der Schuhmode
Erinnert ihr euch? Ihr solltet den Wohnsitz des Kaisers von China nachbauen und Fotos eurer fantastischen Städte schicken. Nun präsentieren GEOlino und LEGO die Gewinner des Wettbewerbs
Im August 2003 kommt der Mars der Erde so nah wie selten. Das nutzen Europäer und Amerikaner, um jeweils eigene Erkundungsfahrzeuge hinaufzuschicken. Deren Auftrag: Leben nachzuweisen
Wölfe gelten oft als böse und heimtückisch. Dabei sind sie eher scheu und meiden uns Menschen. Dem Forscher Werner Freund ist es trotzdem gelungen, von den Tieren akzeptiert zu werden - indem er selbst "zum Wolf" geworden ist
Mit spezieller Software und einem Schuss Fantasie erweckt Kees Veenenbos die Mars-Daten der NASA zum Leben. Das Ergebnis begeistert Mars-Fans und NASA-Experten gleichermaßen
Seine Ausrottung Anfang des letzten Jahrhunderts machte ihn populär. Jetzt wollen australische Wissenschaftler Thylacinus cynocephalus wieder zum Leben erwecken - mithilfe der Gentechnik
Sie gehen auf Jagd, ohne sich einen Millimeter von der Stelle zu bewegen und verspeisen ihren Fang, obwohl sie weder Maul noch Magen haben: die fleischfressenden Pflanzen. GEOlino stellt euch das "gefährliche" Grünzeug vor
Bettwanzen-Männchen wollen immer nur das Eine: reichlich Sex, um eine möglichst zahlreiche Nachkommenschaft zu zeugen. Wie raffiniert sie dabei in der Matratzenritze vorgehen, erspähten nun britische Biologen
Welche Gestalt könnte das Leben auf der Erde in fünf, hundert und zweihundert Millionen Jahren annehmen? Diesen Fragen gingen Wissenschaftler verschiedener Disziplinen nach
So eine Aktion hat es noch nie gegeben: 510 Kinder aus 45 Ländern wurden im Frühjahr 2002 gebeten, einen Tag lang alles Wichtige in ihrem Leben zu fotografieren. "Imagine..." (Stell dir vor) heißt dieses Foto-Projekt
Das 360°-Panorama des Berliner Künstlers Yadegar Asisi zeigt in rund 6700 Meter Höhe die südliche, bis heute am meisten begangene Route, die schon Tenzing und Hillary für ihren Aufstieg zum Gipfel wählten
Wölfe kennt ihr wahrscheinlich nur aus dem Zoo. Doch Biologen wie Gesa Kluth haben die geselligen Tiere auch in freier Wildbahn in Deutschland wieder entdeckt. Warum sind die Wölfe wieder da?
Hier sehen Sie eine Auswahl von Fotos aus dem Bildband "Everest - Die Geschichte seiner Erkundung", herausgegeben vom Verlag Frederking & Thaler in Koproduktion mit GEO
In einem Forschungslaboratorium ist ein geheimes Experiment außer Kontrolle geraten. Wenn die dabei entstandene Kettenreaktion nicht sofort gestoppt wird, wird alles in die Luft fliegen – eine Katastrophe!
"Gardening is a serious sport", sagt man in England. Keine andere Nation pflegt ihre Spleens, Kulte und Riten mit ähnlicher Ernsthaftigkeit wie Britanniens Freizeitgärtner
Die Hamburger Polizei sucht 1946 einen Mörder. Inspektor Stave ermittelt in einer Gesellschaft, die ums pure Überleben kämpft. Legal und illegal. Ein Bericht aus dem Jahr 1 nach Hitler