Der Historiker Goldhagen sorgt wieder für Wirbel. Sein Buch über die katholische Kirche in der NS-Zeit wird heftig attackiert. Warum es Vergangenheitsbewältigung so schwer hat, zeigt ein Blick auf die "Entnazifizierung".
Die schönsten Kleider vorführen, unablässig zwischen Paris, Mailand und Miami fliegen und dafür auch noch am Tag so viel Geld einstecken wie normale Leute in einem Jahr - kein Wunder, dass viele junge Menschen von einer Fotomodell-Karriere träumen.
Isst du gern Reis mit Ameisen? Schläfst du selbst in Gesellschaft von Ratten und Kakerlaken gut? Hast du Spaß daran, stundenlang platt auf dem Bauch vor einem Kuhfladen zu liegen? Wenn du wenigstens eine dieser Fragen mit ja beantwortet hast, hast...
Hättet ihr Lust, nach Außerirdischen zu suchen? Interessiert es euch, was sich alles im Zentrum unserer Milchstraße tummelt? Oder wie es auf dem Mars aussieht? Tja, ohne eine tüchtige Portion Neugier kommt kein Astronom aus - und Spaß an langen...
Wenn Tanja de Wendt beschreiben soll, was sie beruflich macht, dann sagt sie: "Springen, fallen, stürzen, klettern, Fahrten mit Autos, Motorrädern, Rennbooten und Schlägereien." Sie ist eine der besten Stuntfrauen Deutschlands. "...
Versunkene Städte, untergegangene Völker, geheimnisvolle Gräber aus längst vergangenen Zeiten: Altertumsforscher scheuen keine Mühen und Gefahren, um herauszufinden, wie Menschen vor vielen tausend Jahren lebten
Tiere tauschen mittels Duftmarken viele verschlüsselte Botschaften untereinander aus. So dienen ihnen Körpergerüche als unverwechselbarer "Fingerabdruck", als "Grenzsteine" des besetzten Reviers, als Lockstoffe für die...
Die Zauberschule Hogwarts gibt es auch im Internet: Saskia und Sarah Preissner haben eine Zauberwelt geschaffen, in der auch Muggles Zutritt haben: Den Harry Potter Fanclub im Internet!
Die großen Rüsseltiere sind eine Landplage für die Bauern im nördlichen Simbabwe. Um sich ihrer zu erwehren, greifen die Farmer nun zu ungewöhnlichen Mitteln.
Der griechische Götterberg birgt enorme Überschüsse an kostbarem Nass, mit dem der jährliche Wasserbedarf von 1,3 Millionen Menschen gedeckt werden könnte. Genutzt wird dieser Reichtum des Olymp jedoch bislang nicht
Über die Fähigkeit zur komplexen symbolischen Kommunikation verfügen Menschen noch nicht sehr lange. Das wollen Leipziger Genetiker herausgefunden haben.
So vertraut das Phänomen, so vertrackt die Erklärung: Erst jetzt kamen Wissenschaftler dem Ursprung des Schalls auf die Spur, der von einer heftig bewegten Leine ausgeht
Immer wieder stranden Meeressäuger - aus bislang rätselhaften Gründen. Die Ursache eines solchen Ereignisses im März 2000 auf den Bahamas konnte indes jetzt ermittelt werden: Hirnblutung infolge von Schallsignalen, welche die US-Marine bei...
Schmerzmittel, Lipidsenker, Antibiotika - eine deutschlandweite Studie hat sie jetzt in Süßgewässern und im Grundwasser nachgewiesen. Trinken wir Tag für Tag einen Medikamentencocktail?
Wenn Bei Hofe zarte Liebeslieder ertönten, war mit Sicherheit ein Minnesänger im Spiel. Die Musiker, meist selbst von adliger Herkunft, zogen von Burg zu Burg, fiedelten oder zupften die Harfe
Es gibt etwas, dass Politik und Fußball gemeinsam haben: Um mitreden zu können, muss man die Regeln kennen. Unser Wissenstest "Politik" fühlt euch auf den Zahn...
Deutschland hat sich stark verändert. Im Zweiten Weltkrieg litt das Land noch unter Hitlers Diktatur - heute entscheiden die Menschen demokratisch über Neuwahlen
Drei Wochen hockte das Team des Nachts und bei Dauerregen schwitzend vor hohlen Urwaldstämmen, um Fledermäuse zu filmen. Hier erzählt Fernsehreporter Peter Moers von den Dreharbeiten in Costa Rica
Wenn an klaren Frühlingstagen bis zu 88 Menschen auf den Everest-Gipfel gelangen, balancieren sie oft am Rande einer Katastrophe. Nicht wegen der berüchtigten Wetterumschwünge - sondern wegen der Unberechenbarkeit der Seilschaften.
Was ist eigentlich der "Gemeine Krummzahn-Hakenflosser" und wie sieht er aus? - Das wissen wir auch nicht, deshalb haben wir euch gefragt. In GEOlino 06/05 haben wir euch gebeten, uns diesen Meeresbewohner vorzustellen
Im Rahmen seiner Diplomarbeit kartiert der Geographiestudent ein Gebiet im Regenwald - und leistet damit zugleich wertvolle Vorarbeit für ein Projekt von "GEO schützt den Regenwald e.V."