Um alle tollen Bücher lesen zu können, dürfte man nicht schlafen und müsste steinalt werden - und hätte doch keine Chance. Wie gut, wenn es dann coole Tipps von echten Leseratten gibt: Welches Buch ist euer Lieblingsbuch? Stimmt ab für das beste,...
Im Universum wimmelt es von Abermilliarden Sonnen - aber keine von ihnen schwirrt allein durch die Dunkelheit. Die flammenden Kugeln ballen sich zu Galaxien zusammen
Der zwölfjährige Pali lebt in einem kleinen Dorf an der Südwestküste Madagaskars. In Palis Welt dreht sich alles um den Fischfang - und damit um die Geister der Verstorbenen. GEOlino hat Pali begleitet. Mit einer Fotoshow und einem Interview mit...
Seile aus Pferdeschwänzen, Schmiere aus Ochsenfett und bestes Kiefernholz für tiefschwarzes Teer: Für den originalgetreuen Nachbau eines fast 1000 Jahre alten Kriegsschiffes machte das Team des Wikingerschiffsmuseums im dänischen Roskilde eine...
Mit dem Taschengeld ist das so eine Sache: Irgendwie ist es nie genug und die anderen bekommen immer mehr. Doch wie viel Taschengeld ist eigentlich "normal"? Wann ist die Geldbörse zu dick und wann zu dünn? GEOlino.de hat sich für euch...
An einem Sonnentag auf einer Bank am Wasserturm Park sitzen oder doch lieber auf dem Flohmarkt stöbern? Hier finden Sie noch mehr Stationen für Berlins Nordosten
Weißt du, zu welcher Fischart "Filmstar" Nemo gehört? Dann mach unbedingt mit beim großen Wissenstest "Pflanzen und Tiere". Spannende Fragen warten auf dich!
Spektakuläre Radaraufnahmen des Hurrikans Katrina über der Südostküste der USA sind in einer neuen Datenbank ausgewertet worden. Sie erfasst die Struktur des Sturms anhand der Regenmenge, die sich in ihm bewegt
Seit Jahrhunderten berichten Seeleute von der sporadisch auftretenden wundersamen "Milchsee" im Indischen Ozean. Nun ist sie erstmals auf Satellitenbildern entdeckt worden
Statt mit Skalpell und Tabletten rücken sie tierischen Krankheiten mit Massagen und Pflanzenextrakten zu Leibe: GEOlino.de hat für euch einen Blick in den Tierheilpraktiker-Alltag geworfen.
Der Kindkönig Tutanchamun wurde Pharao, als er gerade mal neun Jahre alt war. Seine kostbaren Grabbeigaben und die Ausstattung vieler anderer Königsgräber faszinieren die Menschen bis heute
Er spricht fünf Sprachen; sogar auf der Südseeinsel Tonga kann er sich gut unterhalten: Sprachwissenschaftler und GEO-Redakteur Jürgen Broschart ist ein echter Sprachenkenner. Bei der Kinder-Uni in Köln schlüpfte er in die Professorenrolle
Als Ötzi vor 13 Jahren gefunden wurde, war er schon mehr als 5000 Jahre tot. Doch wer war der Gletschermann, dessen eisgekühlter Körper so gut erhalten blieb?
Durch die Verbrennung der fossilen Energieträger steigen pro Jahr rund 25 Milliarden Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid in die Atmosphäre auf. Deshalb werden alternative Kraftstoffe mit weniger schädlichen Umwelteffekten immer wichtiger
Wie ein gigantischer Bambus ragt der Büroturm mit seinen 508 Metern über Taiwans Hauptstadt Taipeh - in einem Gebiet, das ständig von Erdbeben und Wirbelstürmen bedroht ist