In Tiefen bis 1000 Metern hausen gewaltige Kopffüßer mit 14 Meter langen Armen und Augen so groß wie Salatschüsseln. Wie die Riesen da unten leben und was sie treiben, wollen Forscher mit einem U-Boot ergründen
Mit 54 Kamelen und 230 Schafen zieht eine Nomadenfamilie vor der Kulisse des Altaigebirges durch die Mongolei – ein Leben, geprägt von den Bedürfnissen der Tiere. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (7. August) um 19.30 Uhr und am...
Hier werden die kleinen Krabbel- und Kriechtiere einzeln vorgestellt. Manche sind nichts weiter als eine lästige Plage. Andere können dem Menschen wirklich schaden. In seltenen Fällen können sie sogar tödlich sein.
Kopfüber hangeln sich manche Krabbenweibchen an den Klippen hoch, um eine gute Position für den Abwurf ihrer Eier ins Meer zu finden. Nur im Wasser können neue Krabben heranwachsen
Im Sommer ist der Hermelin braun mit schwarzer Schanzspitze. Im kalten Winter wird sein Fell weiß. Aus ihren weißen Fellen wurden früher die Mäntel für Könige genäht