Am 11. Juni waren Schülerinnen und Schüler im Rahmen des 7. GEO-Tags der Artenvielfalt im Berliner Tiergarten unterwegs, um eine Liste der dort lebenden Tiere und Pflanzen zu erarbeiten
Alles was an Schokolade Spaß macht: spannende Infos, ultraleckere Rezepte - natürlich mit tollen Fotoshows zum einfachen Nachmachen - und einen schrecklich unwissenschaftlichen, dafür aber umso witzigeren Schoko-Test findet ihr hier
Tausende Hobby-Archäologen sind jedes Wochenende unterwegs, um heimlich nach Schätzen im Boden zu suchen. Die Schäden, die sie dabei anrichten, sind enorm
Muränen sind als bösartige Giftfische verschrien und oft ein Schrecken für Taucher. Auch ihr Aussehen weckt nicht gerade Sympathien. Lest hier, warum es sich trotzdem lohnt, die aalartigen Fische näher kennen zu lernen
Wie wird der Geruch von Hunde-Pupsen erträglicher? Mögen Katzen lieber Zahnpasta mit Leber- oder mit Fischgeschmack? Mit welcher Ernährung wird das Hundefell besonders streichelweich und glänzend?
Vor genau 200 Jahren starb der Dichter - und prägte wie kaum ein zweiter die deutsche Klassik.Kennen Sie sich aus in Leben und Werk des Literatur-Titanen?
Auf einem Bambusfloß den Fluss hinab: Was für ein Abenteuer! Vor allem aber ist es schwere Arbeit. Denn Haruns Familie lebt davon, das "grüne Gold" auf langen Reisen zu den Märkten zu bringen
In den USA entdeckten Ornithologen jetzt einen Specht, der seit 60 Jahren als ausgestorben galt. Immer wieder gelingen solche Sensationsfunde - darunter auch völlig neue Arten. Sie belegen, dass die Welt der Tiere noch lange nicht erforscht ist
Es gibt nicht mehr viele Koalas in Australien. Da heißt es Röntgen, Füttern, Kuscheln: In einem australischen Krankenhaus werden die eukalyptusverliebten Beuteltiere wieder gesund gepflegt, wenn sie einen schlimmen Unfall hatten
Drift und Kollision der Kontinentalplatten ließen im Iran riesige bizarre Wüstenbecken entstehen. Wenige Regionen der Erde sind so schwer zugänglich und lebensfeindlich - aber auch so schön
Die Wissenschaft hat den Garten als Ort der Heilung entdeckt. Und immer mehr Therapeuten erkunden, auf welche Weise der Umgang mit Grün Körper und Seele gut tut
Nicht nur Erwachsene haben Kopfweh - auch immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter schlimmen Schmerzattacken. Lest hier, wie Kopfschmerzen entstehen und wie ihr sie wieder loswerdet
Für die Forscher der "Neumayer-Station III" beginnt jetzt der antarktische Winter. Was man in dieser Zeit am Südpol erleben kann, erfahrt ihr von der Geophysikerin Heidi Turpeinen
Koalas haben immer frischen Atem, denn die kleinen Beuteltiere mampfen den ganzen Tag Eukalyptusblätter. Hättet ihr's gewusst? Dann stellt euch unseren spannenden Fragen zur Tier- und Pflanzenwelt
Saftige Wiesen, dichte Wälder, stets sprudelnde Brunnen und eine köstliche Küche: Correns in der "Provence Verte" ist eine Idylle wie aus dem Bilderbuch - und Frankreichs erstes "Bio-Dorf"
Der Invasionsbiologe Gregor Schmitz leitet die Unkraut-Sammlung des Botanischen Gartens der Universität Konstanz. Hier gedeiht auf 1,5 Hektar, was wild in Gärten und auf Feldern Mitteleuropas sprießt
Wer einen Klippschliefer das erste Mal sieht, denkt eher an ein pummeliges Kaninchen. Dass die hasengroßen Vierbeiner mit Elefanten und Seekühen viel enger verwandt sein sollen, ist schwer zu glauben. Wie kommen Biologen bloß auf so etwas?
Größer als ein Löwe, stark wie ein Bär, leise wie eine Feder im Wind: Keiner kann es im Dschungel mit dem Königstiger aufnehmen. Und doch ist sein Leben bedroht - durch den Menschen
Wenn ein Nachbarstern unserer Sonne explodiert, wird es gefährlich für die Erde. Das haben Forscher bislang unterschätzt. Womöglich ist ein irdisches Massensterben vor 440 Millionen Jahren auf eine solche Katastrophe zurückzuführen
An vielen Schulen in Deutschland gibt es sie inzwischen: Streitschlichter. Das sind Schüler, die eingreifen, wenn ihre Mitschüler sich in die Haare kriegen. Wir haben uns mit zwei Streitschlichtern unterhalten - Monika und Simon
Bitte, wohin soll es gehen? Natürlich verstehen wir die Bedenken, ein lange vom Krieg beherrschtes Land zu besuchen. Geben Sie Ihrer Neugierde nach, denn in Afrikas jüngstem Staat lässt es sich gut reisen
Auf bisher 24 Reisen hat der Fotograf Holger Lorenz der Magie der archaischen Felsformationen und Wüsten in Kalifornien, Utah und Arizona nachgespürt. Im Interview erzählt er, was ihn am Wilden Westen fasziniert
Jedes Jahr fallen über eine halbe Milliarde Hektar Wald und Savanne dem Feuer zum Opfer. Doch Waldbrände schaffen auch Raum für neues Leben - und neue Arten
Mit großer Anteilnahme reagierte die Weltöffentlichkeit auf den Tod von Johannes Paul II. und die Wahl von Joseph Ratzinger zum neuen Papst.Wie gut kennen Sie sich aus mit den Päpsten und dem Papsttum?