Nach der Heirat mit dem französischen Thronfolger Ludwig XVI., stürzt sich die junge Königin in einen Konsumrausch. Ihre Vorlieben prägen den Stil des 18. Jahrhunderts. Kinostart: 03. November 2006
Ein Hurrikan kommt! Keine andere Warnung kann Menschen im Süden der USA mehr Angst einjagen. Denn wo die Wirbelstürme entlangrasen, hinterlassen sie eine Spur der Verwüstung. Jetzt versuchen Forscher, mit neuen Tricks mehr über die Windmonster zu...
Ihm gelingt, was die meisten Menschen für unmöglich halten: Der Biologe Marc van Roosmalen spürt in den Wäldern Brasiliens immer wieder neue Tierarten auf. GEOlino erzählt euch, wie mühevoll und abenteuerlich seine Arbeit ist
Für GEO-Special-Heft suchte die Bildredaktion titelfähige Motive. Mehr als 700 Fotos von wilder Schönheit schickten daraufhin GEO.de-User ins Rennen. Sehen Sie hier die besten
In Deutschland gibt es jährlich zwischen 1.500 und 2.500 Minderjährige, die über einen längeren Zeitraum auf der Straße leben. Warum sie lieber auf der Straße leben und welchen Gefahren sie ausgesetzt sind, lest ihr hier
Merkwürdige Formen, feinste Antennen, bunte Panzer - das "graue Meer" vor unserer Haustür verbirgt die erstaunlichsten Bewohner. Die Bilderreihe des Fotografen Ingo Arndt zeigt euch eine Nordsee voller Sensationen
Japanische Walfänger töten jedes Jahr Hunderte Zwergwale. Angeblich, um die Tiere zu erforschen. Zwei Greenpeace-Schiffe sind den Jägern gefolgt, um sie bei ihrer blutigen Arbeit zu behindern. Mit dabei: Schlauchboot-Fahrerin Regine Frerichs
Unser Autor hat sich verliebt - in Sokotra, eine Insel im Indischen Ozean. So sehr, dass er keine Reisereportage schreiben konnte. Stattdessen verfasste er einen Brief an den Präsidenten des Jemen, jenes Landes, zu dem das Naturwunder gehört
Asthmakrank und unter einer Herzschwäche leidend, klettert der Amerikaner Lonnie Thompson seit 32 Jahren auf eisige Gipfel in den Tropen - um Aufschlüsse über den Klimawandel zu gewinnen
In unserem Wikinger Extra haben wir euch erklärt, wie ihr eine Saga schreibt. Hier findet ihr die komplette Jómsvíkinga saga. Vielleicht liefert sie euch noch ein bisschen Inspiration
Sie fressen unsere Vorräte, saugen unser Blut, nisten sich in unseren Häusern ein: Auf der Erde wimmelt es von Tieren, die uns Menschen das Leben schwer machen. Allerdings sind wir daran nicht immer ganz unschuldig