Mit dem "Sonnenhormon" Vitamin D Corona bekämpfen - das klingt verlockend. Für die Wirksamkeit einer solchen Vitamin-Gabe gebe es aber keine Beweise, sagen Experten.
Auffällig viele Rekorde im Tierreich stammen von Winzlingen. Manche Flohkrebse können mit ihren Greifern blitzschnell zuschnappen - und das sogar im Wasser.
Zebras, Bongo-Antilopen, indische Barasinghas: Exoten sind in Texas ein gutes Geschäft. Auf den Ranches weiden mehr als eine Million Huftiere, die nicht aus Nordamerika stammen. Die meisten haben nur einen Daseinszweck – von zahlenden Kunden...
Forscher haben die Geschichte des Nordpolarmeeres rekonstruiert – und in Sedimenten eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Während der vorigen 150.000 Jahre war der Arktische Ozean mindestens zweimal voller Süßwasser. Wie war das möglich?
Wenn sich Kinder mit dem Coronavirus infizieren, sind schwere Verläufe selten. Dennoch werden auch für sie Impfstoffe entwickelt - um Erwachsene zu schützen. Das wirft Fragen auf
Minimalismus ist kein neuer Trend. In den Weltreligionen war Askese seit jeher verankert, Philosophen priesen den Verzicht als Schlüssel zur Freiheit. Die alten Ideen überlebten die Jahrtausende und fanden immer wieder neue Anhänger – bis in das...
Der Beruf ist für die meisten Menschen die größte Quelle von negativ empfundenem Stress. Doch mit einigen einfachen Tricks kann man dem entgegenwirken
Rohstoffsuche, Ölförderung, Schiffsverkehr: Der Mensch macht in den Ozeanen immer mehr Lärm. Nun zeigen Forscher die Folgen für die Tierwelt. Und beschreiben, wie sich der Trend stoppen ließe.
Unsere Erde kann die skurrilsten Landschaften und Formen hervorbringen. Wir haben uns auf die Suche nach den unglaublichen Felsformationen rund um den Globus gemacht
Zu Hunderten strömen Goldschürfer, Abenteurer, Spieler und Händler 1876 in die Black Hills im heutigen South Dakota. Aus ihrem illegalen Camp in einem Reservat der Sioux erwächst binnen weniger Monate die Stadt Deadwood. Ein Ort ohne Sheriff, ohne...
Naturwissenschaft für daheim: Wir zeigen neun spannende Experimente, die jeder mit seinen Kindern im Wohnzimmer ausprobieren kann. Die meisten Materialien finden sich in jeder Küche
Die Inselgruppe im Atlantischen Ozean ist eine Welt für sich. Die vielen Inseln ragen einige hundert Kilometer vor der Küste Westafrikas aus dem Meer und bilden einen eigenen Staat. Wir stellen fünf Inseln vor, von denen jede für sich einzigartig ist
Der Klimawandel lässt in Gebirgen Gletscherseen anschwellen. In Peru bedroht ein solcher See eine große Stadt. Der Fall beschäftigt seit Jahren ein deutsches Gericht
Rudolf von Habsburg begründet 1273 den Aufstieg seiner Dynastie zu Königen des römisch-deutschen Reiches. Doch erst sein Nachfahre Friedrich III. kann der Familie 1452 auch den Kaisertitel sichern. Bis 1806 werden ihn fast ausschließlich...
Die Arbeit im Kinderhospiz bedeutet vor allem eines: Nähe und Geborgenheit für die Kinder schaffen und Angehörige entlasten. Doch das ist in Coronazeiten schwierig. Leidtragende sind Familien, die auch schon vorher an ihre Grenzen kamen - und ganz...
Dass gegen manche Dinge kein Kraut gewachsen ist, weiß der Volksmund. Aber schließlich haben Pflanzen auch Wurzeln: Ingwer gilt als natürliche Heilpflanze. Die Knolle wirkt positiv auf das Immunsystem, bei Erkältung, Schmerzen und Übelkeit. Ein...
Jedes Jahr kürt der Travel Photographer of the Year Award die spektakulärsten Bilder, die auf Reisen rund um die Erde entstanden sind. Unsere Auswahl zeigt solche, die die Natur in außergewöhnlichen Perspektiven porträtiert. Mit dabei sind...
Britische Wissenschaftler wollen in einer Studie die Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe von Pfizer und Astrazeneca testen, wenn diese in Kombination als erste und zweite Dosis verabreicht werden
Allein Vögel zu beobachten hat einen meditativen Charakter. Aber die gefiederten Farbwunder bieten auch wunderschöne Fotomotive. Also nehmen Sie die Kamera zur Hand und fotografieren Sie drauf los. Mit diesen Tipps sind eindrucksvolle Motive...
An der NABU-Zählaktion haben sich in diesem Jahr so viele Menschen beteiligt wie noch nie. Am häufigsten wurde am Futterhäuschen der Haussperling beobachtet
Ein von der UN gestützter Report zeigt auf: Das weltweite Nahrungssystem lässt immer mehr Tier- und Pflanzenarten verschwinden. Die Autoren fordern ein Umdenken
Das Pariser Verwaltungsgericht macht den französischen Staat für einen Teil der Schäden durch den Klimawandel verantwortlich. Umweltorganisationen bejubeln einen "historischen Sieg"