Je schneller die kirgisischen Gletscher schmelzen, umso riskanter wird für eine Nomadenfamilie der jährliche Almauftrieb. Samstags 19.30 Uhr und Sonntag 14:00 auf ARTE (c)MedienKontor
Als die Gebrüder Lumière 1895 ihren Filmprojektor anwarfen, ruckelten und zuckelten noch schwarzweiße Bilder ohne Ton über die Leinwand. Was wisst ihr über diese Zeit, als die bewegten Bilder noch das Laufen lernten? Macht den Test!
Gäste der japanischen Fluggesellschaft All Nippon Airways werden neuerdings zum Klogang vor dem Boarding gebeten. Grund dieser seltsamen Bitte: Umweltschutz
Um die letzten Urwaldriesen von British Columbia zu schützen, satteln die Holzfäller auf nachhaltige Holzwirtschaft um. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 8. Juni 2013 um 10.00 Uhr. Mit VIDEO
Um die letzten Urwaldriesen von British Columbia zu schützen, satteln die Holzfäller auf nachhaltige Holzwirtschaft um. Samstags 19.30 Uhr und Sonntag 13.00 auf ARTE (c)MedienKontor
Noch vor wenigen Jahrzehnten war Deutschland in zwei Staaten geteilt – getrennt durch eine streng bewachte Grenze. Lest hier, wie die Menschen auf der Ostseite dieser Grenze gelebt haben
Kaum zu glauben: Fast vierzig Jahre lang war Deutschland in zwei Teile geteilt, die BRD und die DDR. In unseren Medientipps erfahrt ihr, was diese Teilung für die Menschen auf beiden Seiten bedeutete...
Vier Räder, zwei Frauen, ein Abenteuer: Im Campingbus aus Hippie-Tagen touren GEO-Special-Reporterinnen über die Südinsel. Ihre Etappenziele: Landschaften, deren Schönheit keinen Sicherheitsabstand hält
Im Mittelalter warnte der Türmer die Stadtbevölkerung vor Feinden und Bränden. Einige Städte halten bis heute an dieser Tradition fest. Für GEOlino.de begleitete Andree Wilhelm den Türmer der Stadt Münster auf seiner Nachtschicht
Ein weißes Pferd mit magischen Kräften, auf der Stirn ein gewundenes Horn. Vom Einhorn hat jeder schon einmal gehört. Aber wusstet ihr auch, dass das Einhorn seine Popularität einem über 2000 Jahre alten Übersetzungsfehler verdankt?
Der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick will Häuser mit Minikraftwerken ausstatten, die Strom ins öffentliche Versorgungsnetz einspeisen. GEO sprach mit Geschäftsführer Christian Friege
Diesmal geht’s um Wissen: Kennt ihr euch im Garten und mit Tierbabys aus? Oder grübelt ihr lieber über Erdkunde, Geschichte, Literatur, Technik oder Sport nach? Drei Spiele mit ganz unterschiedlichen Themen – für jeden Geschmack etwas!
GEO Saison-Redakteurin Kornelia Dietrich reiste mehrere Tage durch die quirlige Metropole. Welche Tücken bei der Recherche auf sie in Tokio lauerten, sehen Sie in diesem Video
GEO Saison-Redakteurin Kornelia Dietrich reiste mehrere Tage durch die quirlige Metropole. Welche Tücken bei der Recherche auf sie in Tokio lauerten, sehen Sie in diesem Video
Die Betreiber von Kohlekraftwerken wollen CO2 aus dem Kraftwerksqualm abscheiden und unter der Erde lagern. "CCS" ist das Kürzel für diese Technologie - die Klimaschützer für einen Irrweg halten
Sightseeing im Schnelldurchlauf: Hobbysportler reisen um die halbe Welt, um an Marathons teilzunehmen, die durch Berlin, Paris oder New York führen. Und aus Wettkämpfen werden Stadt-Partys
In unserem Fotowettbewerb "Tschechien" riefen wir User dazu auf, uns Ihre besten Aufnahmen aus dem Nachbarland zu schicken. Hier sehen Sie die Sieger, ausgewählt von der GEO-Bildredaktion
Computerspiele findet ihr toll - und ihr könntet euch vorstellen, später mal mit eigenen Spielen Geld zu verdienen? GEOlino.de zeigt euch, welche Berufe es in der Computerspielbranche überhaupt gibt