Dem Leibe zuliebe unternahmen die Römerinnen einiges: Sie salbten ihre Körper mit parfümierten Ölen, badeten in städtischen Thermen, ließen sich kunstvolle Frisuren knoten und ihre Gesichter mit giftigem Bleioxid pudern
Als die UdSSR bröckelte, erlebte die Sowjetarchitektur eine letzte Blüte. Der Franzose Frédéric Chaubin dokumentierte die Entwürfe zwischen Größenwahn und Science-Fiction
Ein spannendes Forschungsthema. Viel Kreativität. Drei Minuten Vortragszeit. Alter: 21 plus. So lauten die Spielregeln des Wettbewerbs FameLab, der 2011 erstmals in fünf deutschen Städten stattfindet
Kreative Köpfe aufgepasst: Einmal im Monat veranstalten wir den GEOlino.de-Schreibwettbewerb. Wir geben euch ein Thema vor - und ihr lasst eurer Fantasie freien Lauf. Diesmal: Atomkraft
Laternen und Leuchtfassaden führen Vögel und Insekten, Reptilien und Amphibien in die Irre. Sie sterben massenhaft oder verändern ihr Verhalten. Die Folge: Das ökologische Netz bekommt Risse
Von Spaziergängen in der Natur bis hin zum pulsierenden Leben in der Großstadt wird in Schottland alles geboten. In unserem Themen-Special stellen wir das faszinierende Land vor
Die türkische Metropole befindet sich auf zwei Kontinenten – und in zwei verschiedenen Welten. Die Stadt lebt im Spagat zwischen traditionell und trendy, zwischen altehrwürdig und angesagt
Kennen Sie sich aus mit dem Berliner Fernsehturm? Wann zieht die Berlinale filmbegeisterte Menschen in die Hauptstadt? Wie heißt der größte See Berlins? Testen Sie Ihr Hauptstadt-Reisewissen!
Helmut Haardt züchtet Milliarden kleiner Killer und verschickt sie mit der Post. Es sind gefräßige Raubtiere und hinterhältige Parasiten. Doch Gärtner und Biologen sind glücklich, denn die Miniatur-Monster helfen dabei, umweltschonend gegen...
Lachmuskeltraining: "Das Streiche Strolche Quatsch Buch" von Sybille Hein führt euch in vier Kapiteln zum Quatschdiplom. - Unfug will schließlich gelernt sein. Ein Buchtipp
Kleider machen Leute. GEOlino.de schickt euch auf eine Reise durch die Welt und in die Vergangenheit - zur traditionellen Kleidung der Menschen. Wisst ihr, was es mit Burkas, Anoraks, Tuniken und Jeans auf sich hat?
Der Fotograf Mitch Epstein dokumentierte die Kollateralschäden unserer Gier nach billiger Energie. Und wurde dafür mit dem renommierten Fotografie-Preis Prix Pictet ausgezeichnet
Diese Redewendung geht auf die Turnierkämpfe der Ritter im Mittelalter zurück. Mit Lanze und Schwert preschten die Rivalen aufeinander zu - meist mit heruntergeklapptem Visier
Die einstige Steueroase besinnt sich auf ihre touristischen Reize: moderne Kunst, fürstlichen Wein, Sterne-Restaurants und Wanderwege an Felsen entlang
Ausnahmezustand im Vorgarten: Die verfeindeten Gartenzwerge der blauen und der roten Familie bekämpfen sich Tag für Tag bis aufs Blut – bis sich eines Tages der blaue Gnomeo und die rote Julia ineinander verlieben.
Seine Liebe zum Meer machte Fabiano Prado Barretto zum Umweltschützer. Nun kämpft der Brasilianer nicht nur unermüdlich gegen den Meeresmüll, sondern auch dafür, dass seine Landsleute vom wachsenden Tourismus profitieren. Dafür erhielt er von GEO...
Diesmal war eure Meinung eindeutig: Mit ihrer berührenden Erzählung "Loslassen" hat ketchuperdbeere eure Leserherzen im Sturm erobert und völlig verdient unseren Schreibwettbewerb gewonnen