Gulliver ist ein Verlierer, der nie wirklich Glück im Leben hatte. Die bis dahin vermisste Anerkennung erhält er, als er zufällig auf der Insel Liliput landet. Deren Bewohner sind nämlich winzig klein – und Gulliver wird zu ihrem Beschützer erklärt
Gulliver ist ein Verlierer, der nie wirklich Glück im Leben hatte. Die bis dahin vermisste Anerkennung erhält er, als er zufällig auf der Insel Liliput landet. Deren Bewohner sind nämlich winzig klein – und Gulliver wird zu ihrem Beschützer erklärt
Seit mehr als 30 Jahren schon untersuchen Archäologen das Geheimnis der Maya-Ruinenstadt El Zotz. Doch erst im Mai 2010 stoßen sie auf eine 1600 Jahre alte Grabkammer, gefüllt mit Schätzen – und neuen Rätseln
Ein Immobilienmakler aus Chicago erwarb 2007 Zigtausende Negative und Filmrollen aus dem Nachlass einer Kinderfrau. Heute steht fest: Vivian Maier, zu Lebzeiten vollkommen unbekannt, war eine der großen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts
„GEO schützt den Regenwald“ und die Karl Kübel Stiftung schaffen in der Randzone eines Schutzgebiets die Voraussetzungen für ein friedliches Zusammenleben von Mensch und Tier
Wie heißt der beste Freund von Ronja Räubertochter? Wo leben Pu der Bär und seine Freunde? Welche Kleidung trägt das Sams am liebsten? Wie gut kennt ihr euch aus mit den Klassikern der Kinderliteratur? Testet euer Wissen!
Der Dokumentarfilm "Good Food - Bad Food" der französischen Regisseurin Coline Serreau handelt von der industrialisierten und globalisierten Landwirtschaft. Und über Alternativen. Wir sprachen darüber mit der Greenpeace-Agrarexpertin...
DRRR! Wie kann ein kleines Alarmgerät nur solch einen Höllenlärm machen? Es ist drei Uhr nachts, und Oliver Mohr schreckt auf seiner Liege im Krankenhaus Ludwigsfelde hoch. Das DRRR! bedeutet: Einsatz. Und zwar sofort! Irgendwo bei Berlin braucht...
Welches ist die längste Eisenbahnstrecke der Erde? Wo steht die kostbarste Lok der Welt? Welche Bahn verzeichnet einen Rekord in Sachen Langsamkeit? Kennen Sie sich aus mit den Rekorden rund um die Eisenbahn? Testen Sie Ihr Wissen!
Christian ist zwar erst 11 Jahre alt, bringt aber schon sein erstes Buch mit Origami-Anleitungen heraus. GEOlino.de hat mit dem jungen Künstler gesprochen. Mit Bastelanleitung!
Ihr liebt Tiere und wollt euch auch später gerne um sie kümmern? Wir stellen euch hier einige Berufe vor, in denen Menschen täglich mit Tieren arbeiten - etwa als Pfleger, Tiersitter oder Cowboy
Ob in Asien, Afrika oder Südamerika - "GEO schützt den Regenwald e.V." setzt sich weltweit für den Schutz und Erhalt des Regenwaldes ein und fördert integrierte Projekte für Wald und Mensch.
Wirbelstürme und Vulkanausbrüche, Erdbeben und Gezeitenströme: Die Naturgewalten setzen immense Energien um. Wie stark aber sind die Kräfte der Erde genau - und wie weit reicht die Leistung des Menschen?
Bei uns geht der Winter irgendwann vorüber. Aber es gibt Regionen auf der Erde, in denen das ganze Jahr über eisige Temperaturen herrschen. Testet euer Wissen über das Leben im ewigen Eis!
Immer deutlicher wird das Ausmaß der Jahrhundert-Katastrophe. Vermutlich kamen mehr als 10.000 Menschen ums Leben. Unterdessen droht im Atomkraftwerk Fukushima I eine Kernschmelze
Das Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens ist die größte von Organismen geschaffene Struktur des Planeten, seine Artenvielfalt immens. Experten fürchten nun, dass die dreckigen Wassermassen aus den Überschwemmungsgebieten das...
Der Amerikaner Ted Callahan lebte als erster westlicher Forscher bei einem fast vergessenen Nomadenvolk. Um es zu studieren. Während der härtesten Monate des Jahres
Wir wollen nicht in ihren Bauch, sondern auf den Kopf. Dann schauen wir nach unten und stellen fest: Mon dieu, was für eine tolle Stadt! Zehn erhabene Tipps für den besonderen Blick
Kaum ein Kinderbuch ist so häufig für Film und Theater adaptiert worden wie Erich Kästners Roman „Pünktchen und Anton“. 80 Jahre nach seiner Veröffentlichung ist nun eine Comicversion von Isabel Kreitz erschienen. Ein Buchtipp.
Heute können wir uns ein Leben ohne den Computer kaum noch vorstellen. Doch wie fing alles an? Von den ersten Computersystemen über die Erfindung der Maus bis hin zu den Anfängen der Computerspiele - blickt mit uns in die Vergangenheit!