Umweltschutz wird immer mehr Menschen wichtiger. Sie greifen vermehrt zu Produkten, die als klimafreundlich angepriesen werden. Doch viele sind nicht so grün, wie sie behaupten - ein klarer Fall von Greenwashing
Für Kommunen sind hohe Investitionen in Energieeffizienz oft zu teuer. Realisieren lassen sie sich trotzdem. Wie, das zeigt ein Modellfall aus Baden-Württemberg. Mit drei Gewinnern
Mitten in der Debatte über die Energiewende ist vor der Ostseeküste der erste deutsche Offshore-Windpark in Betrieb gegangen. Bundeskanzlerin Angela Merkel setzte am Montag im Seebad Zingst mit einem symbolischen Knopfdruck die ersten kommerziell...
Als sich in Japan die tragische Katastrophe ereignete, bereiste Maren mit ihrer Familie gerade das ostasiatische Land. Während ihrer Schulzeit verbrachte sie dort ein Austauschjahr. Für GEOlino.de berichtete sie von ihren Erfahrungen
Nach der Katastrophe von Fukushima fordern viele Menschen hierzulande, Atomkraftwerke schnell abzuschalten. Stattdessen sollen Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Erdwärme Strom liefern. Geht das? Es geht!
Das "Ich" ist zur Reisedestination geworden - Entschleunigung, Selbstfindung und Erleuchtung all-inclusive. Über die veränderten Erwartungen an den Urlaub
Was wächst in Pippi Langstrumpfs Kletterbaum? Welches Getränk ist unter Passagieren im Flugzeug besonders beliebt? Wozu diente Coca-Cola den Menschen früher? Testet euer Wissen über Getränke!
Sie seilt sich von Brücken ab, klettert auf Strommasten, besetzt Abrissbagger und stoppt Züge mit radioaktivem Müll. Ihre Aktionen richten sich meist gegen die Atomenergie oder Gentechnik. Eine hauptberufliche Umweltaktivistin im Porträt
Ein verwinkeltes Hafenstädtchen im türkischen Norden, ein kühles Bergdorf im griechischen Süden: Die englische Journalistin und Schriftstellerin Andrea Busfield liebt beide Seiten der geteilten Insel
Eigenheim, Geländewagen, kurzgeschorener Rasen. Viele Aufsteiger der amerikanischen Mittelschicht streben nach Glück - und landen in der Vorstadtidylle. Die Fotografin Beth Yarnelle Edwards hat sie dort besucht
Diesmal war eure Meinung eindeutig: Sommerwind gewann mit ihren tiefgehenden Gedanken zur Atomkatastrophe in Fukushima und die Auswirkungen auf die ganze Welt den Schreibwettbewerb. Lest hier ihre Geschichte "Atomkraftwerke? - Keine Lösung"
Am 26. April 2011 jährt sich der GAU von Tschernobyl zum 25. Mal - und in Fukushima ist die Lage immer noch nicht unter Kontrolle. Wir geben auf Wunsch vieler Leser Antworten auf häufig gestellte Fragen über Stand und Risiken der Atomenergie in...
Von wegen idyllische Natur: Raubüberfalle, tödliche Liebeskämpfe, Einbrüche oder Diebstahl spielen sich in der Natur ständig ab. Tierfotograf Ingo Arndt legte sich auf die Lauer und schoss die spannendsten Tierkrimifotos. Die vereinte er nun in...
Die Azteken hatten viele verschiedene Götter. Ihr wart aufgerufen, euch einen eigenen Lieblings-Azteken Gott auszudenken und zu malen. Hier zeigen wir euch eure Bilder
Wildpflanzen sind nicht nur schön anzusehen - sie eignen sich auch zur Biomassegewinnung. Und damit als ökologische Ergänzung zu tristen Silomais-Monokulturen
In welcher Stadt endet die Via Francigena? Wie nennen Muslime eine Wallfahrt nach Mekka? Wo liegt der Wallfahrtsort Lourdes? Testen Sie Ihr Wissen zum Thema Pilgern!
Warum Deutsche in Kaliforniens Megacity viel über ihre eigene Geschichte lernen, wie Alligator-Bratwurst schmeckt, und wo Architekten aus Braunschweig für Brad Pitt bauen
Damit es dem Wald gut geht, müssen die Jäger Reh und Hirsch verstärkt aufs Korn nehmen - meint Elisabeth Emmert, Bundesvorsitzende des Ökologischen Jagdverbands ÖJV