In der Serie "Mein Leben im Lockdown" spricht GEO mit Menschen in aller Welt über ihre Hoffnungen, Ängste und Zeitvertreibe während der Corona-Krise. Heute telefonieren wir mit dem Lehrer Bilal Fathi aus Gaza
Wenn ein Erdbeben die Stadt in Schutt und Asche legt, verhalten sich die Menschen solidarisch. Wenn eine Seuche grassiert, frisst die Angst oft ihre Empathie. Warum das so ist und wieso gegenseitiges Vertrauen das einzige Heilmittel ist, erklärt...
In der Serie "Mein Leben im Lockdown" spricht GEO mit Menschen in aller Welt über ihre Hoffnungen, Ängste und Zeitvertreibe während der Corona-Krise. Heute mit dem Forscher Ulf Riesebell in Peru
Als im 19. Jahrhundert mysteriöse Krankheiten unzählige Menschen dahinrafften, glaubten viele, es seien Geister, die den Tod übertragen. Bis der Landarzt Robert Koch alles auf den Kopf stellte und Bakterien als Erreger identifizierte
In vielen Teilen der Erde wird die Wasserversorgung immer besser, vor allem in Asien. Auch die Qualität von Trinkwasser hat zugenommen. In einigen Regionen gibt es jedoch noch viel zu tun
In der alltäglichen Yoga-Praxis darf eine stabile Unterlage nicht fehlen. Doch viele Yoga-Matten enthalten Stoffe, die der Gesundheit schaden können. Wie lassen sich gute Matten erkennen und was sollten Sie beachten?
Ob wir unser Gewicht halten oder zunehmen, entscheidet sich auch im Darm: Die dort lebenden Mikroorganismen beeinflussen maßgeblich, wie viele Kalorien aus der Nahrung wir aufnehmen und in Fettpolster umwandeln
Die zweite Staffel von "Verbrechen der Vergangenheit" beginnt mit der bislang schaurigsten Episode unseres Podcasts: Um 1432 beginnt Gilles de Rais, der einst an der Seite von Jeanne d’Arc gekämpft hat, Kinder aus sadistischer Lust zu...
Schon früh kursierte in den sozialen Netzwerken die These, das neuartige Coronavirus stamme aus einem Labor. Jetzt zeigt eine wissenschaftliche Analyse: Das ist wohl Unsinn
Warum blühen Schneeglöckchen so früh im Jahr? Wie schnell wandert der Frühling Richtung Norden? Zeigen Sie, wie gut Sie sich auskennen mit den Zeichen der schönsten Jahreszeit!
Der Biologe Andreas Vilcinskas versteht Insekten als eine der reichhaltigsten Schatztruhen der Natur – ja, eine schier unerschöpfliche Quelle neuer Wirkstoffe zum Nutzen für uns Menschen. Ein Interview
Die Oper in New York besuchen, eine Museumsführung in Wien mitmachen oder mit Berliner DJs die Nacht zum Tag machen - das alles geht auch von zu Hause. Fünf Ideen, wie Ihnen dieses Wochenende nicht langweilig wird
In uns stecken jede Menge gute Kräfte: Abwehrkräfte! Medizinerinnen und Mediziner sagen »Immunsystem« dazu. Wie aber funktioniert diese körpereigene Abwehr, wie bekämpft sie Viren? GEOlino-Moderatorin Ivy geht der Sache auf den Grund – und spricht...
Glucks, Japs, Prust – in der heutigen Folge von »GEOlino Spezial – Gemeinsam gegen Corona« wollen wir uns zusammen die Bäuche halten! Ihr habt uns eure Lieblingswitze geschickt und Ivy geht der Frage nach, was beim Lachen eigentlich in unserem...
Ruuuainschaaalten liiiebe Hööörerinnen und Höööruaaa! Na, sprecht ihr auch walisch? Nach der heutigen Folge bestimmt! Moderatorin Ivy taucht mit euch in den Lebensraum der Riesensäugetiere. Vom 33 Meter langen Blauwal bis zu den kleinen...
Statt im Klassenzimmer hockt ihr derzeit auf Schreibtisch- oder Küchenstühlen – oder auch auf dem Sofa. Und als „Lehrkräfte“ schauen bei vielen von euch die Eltern über die Schultern. Höchste Zeit für GEOlino-Moderatorin Ivy, sich in der neuen...
Wie ist es, wenn man sich das Virus eingefangen hat? Darüber spricht GEOlino-Moderatorin Ivy in der aktuellen Folge unseres Podcasts »GEOlino Spezial – Gemeinsam gegen Corona« mit Peter Kühn. Er ist an Covid 19 erkrankt – mittlerweile aber wieder...
In der neuen Folge von »GEOlino Spezial – Gemeinsam gegen Corona« dreht sich alles um Superheldinnen und -helden! Aber nicht nur um die Comic-Figuren in Strumpfhosen, sondern auch um sämtliche Alltagshelden, die gerade jetzt, während der Corona...
Smartphones sind Alleskönner: Wir nutzen sie zum Telefonieren, Nachrichten verschicken, Fotos machen, Videos drehen, daddeln, googlen – und natürlich: zum Podcast hören. Grund genug, uns in der neue Folge von »GEOlino Spezial – Gemeinsam gegen...