Was macht Esztergom so besonders? Und wann sollten Sie die Stadt in Ungarn am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Hamburg, Deutschlands zweitgrößte Stadt, ist mit dem Hafen zu dem geworden, was sie ist: ein Tor zur Welt. Aber steht es noch offen? Was kommt durch dieses Tor? Was geschieht dahinter? In unserer Multimedia-Reportage lesen, sehen und hören Sie...
Von zuckersüß bis herzzerreißend: Die Ausstellung "Wildlife Photographer of the Year" im Natural History Museum zelebriert die Mutterschaft im Tierreich
Was macht Fažana so besonders? Und wann sollten Sie den Fischerort in Kroatien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Über 3000 Inseln und Inselchen liegen zerstreut vor der Küste Griechenlands. Da kann es schon mal schwer fallen, sich für eine zu entscheiden. In unserer Top Ten stellen wir Ihnen die zehn schönsten vor
Allein auf Wanderschaft gehen? Langweilig. Lieber nehmen wir Lama, Husky oder Rentier an die Leine – und lassen uns von den smarten Vierbeinern zeigen, wo’s lang geht
Vor 25 Jahren wurde Nelson Mandela zum Präsidenten Südafrikas gewählt und die erste Generation der »Born Frees« kam zur Welt. Doch was ist für sie wahr geworden vom Traum der »Regenbogennation«?
Unsere Vorfahren hatten den Bogen raus! Sprich: Sie waren Meister im Waffenfertigen. Und ihr? Wir zeigen euch, wie ihr Pfeil und Bogen bauen könnt. Probiert es aus!
Transsilvanien, die Karpaten – klingt alles so geheimnisvoll! Und dann weiter bis ans Schwarze Meer. In Hamburg packen Fotograf Christian Bendel und seine drei besten Freunde ihre Zelte ins Auto. Und fahren einfach los
Was macht Yoho so besonders? Und wann sollten Sie den Nationalpark in Kanada am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Segeln können sie nicht – und starten trotzdem zur schrägsten Regatta der Welt: im Einbaum nach Sansibar. Die Geschichte von drei Franzosen und ihrem Ngalawa-Boot, einem fliegenden Farbeimer und der Frage: Ab welchem Chaos-Level fängt ein...
"Wie der Kopf uns Beine macht" - so heißt die aktuelle GEO-Titelgeschichte. Während der Recherche dazu hat Reporter Jörn Auf dem Kampe vor allem eines verstanden: Da geht noch was! Was das bedeutet, hat er uns bei einem Kaffee erklärt
Jahrhundertelang orientierten sich die Menschen an Bauernregeln, wie dieser: "Gar fürchterlich sind diese drei, wenn sie besuchen uns im Mai". Gemeint sind die Eisheiligen! Was hinter diesem Spruch steckt, erklären wir euch hier
Am zweiten Maiwochenende ruft der NABU dazu auf, die Vögel zu zählen und zu melden. Wie ihr mitmachen könnt und welche Preise es dabei zu gewinnen gibt, erfahrt ihr bei uns.
Wer Blattläuse in seinem Garten erspäht hat, muss nicht gleich mit der Chemie-Keule anrücken. Es gibt kostengünstige, wirksame und naturverträgliche Hausmittel
Mit steigenden Temperaturen im Klimawandel steigt auch die Pollenbelastung. Heuschnupfen-Geplagte müssen sich auf immer mehr Leidenstage im Jahr einstellen - und auf heftigere Symptome