Bis zur Erschöpfung ringt ein Team im Universitätsklinikum Bonn mit dem Virus, das die Welt verändert hat. In der Corona-Krise waren unsere Reporter über Wochen im Inneren dieses Apparats
Auf Schleichwegen und Schnellstraßen begab sich unser Team auf Entdeckertour durchs Weserbergland – wo sich Sehenswertes gern hinter dem nächsten Hügel versteckt
Was macht die Devetaki-Höhle so besonders? Und wann sollten Sie das Fledermaus-Hotel in Bulgarien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Warme Winter und trockene Sommer sorgen dafür, dass in Wäldern und Parks immer mehr giftige Raupen des Eichenprozessionsspinners leben. Wir beantworten die wichtigsten Fragen
Mit "Himmel über dem Camino" haben Noel Smyth und Fergus Grady eine ergreifende Dokumentation über sechs Menschen, die gemeinsam den Jakobsweg gehen, erschaffen. Wir zeigen den Trailer exklusiv
Das Bergmassiv der Alpen durchzieht oder tangiert insgesamt acht Länder. Ob Wandern, Wassersport oder Genuss - die Alpen bieten eine Vielzahl an Erlebnissen. Wir stellen zehn Ideen vor
Gerade bei heißen Temperaturen sehnt man sich nach Abkühlung. Viele springen dafür in Nord- und Ostsee, aber auch in zahlreiche Seen und Flüsse. Das natürliche Badevergnügen ist aber nicht in jedem Fall unbedenklich.
Was macht Orselina so besonders? Und wann sollten Sie das Dörfchen am Lago Maggiore am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Der Konfliktforscher Lars Kirchhoff hat bereits in vielen internationalen Streitfällen vermittelt und Prozesse der Friedensmediation unterstützt. Er erklärt, wie man Kriegsparteien an einen Tisch bringt und warum funktionierende...
Freunden von GEO.de dürfte dieses Quiz bekannt vorkommen, diesmal ist die Auswahl aber noch etwas schwieriger: Wir zeigen Ihnen die Karten von elf europäischen Länden mit jeweils drei Markierungen. Können Sie beantworten, welcher dieser Punkte die...
Sylt und Wangerooge sähen ganz anders aus, würde der Mensch nicht jeden Frühling Millionen Kubikmeter Sand aufschütten, nachdem die Winterstürme ihn fortgerissen haben. Kann das ökonomisch sein? Und was bedeutet die Sandentnahme vom Meeresgrund...
Was macht Kronach so besonders? Und wann sollten Sie die deutsche Kleinstadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Die Zucht von Garnelen in Aquafarmen erzeugt, relativ gesehen, mehr CO2 als die Rinderzucht. Ein Start-up aus Singapur reproduziert das Krustentierfleisch daher im Labor: Das Kunstprodukt schont Meer und Mangroven, ist frei von Antibiotika und...
Im GEOlino Ferienheft erklärt Carolin von der Band Glasperlenspiel, wie sie ihre eigenen Liedtexte schreibt. Und wir rufen euch dazu auf: Textet euren eigenen Refrain zu ihrem Song »Royals & Kings« und gewinnt ein Backstagetreffen mit...
Der Film „Reiseziel: Woanders“ ergründet, warum es Menschen in die Ferne zieht. Wir haben mit Regisseur Mika Mattila über das Reisen und die Auswirkungen der Corona-Krise gesprochen
Ebola, Aids, Covid-19 – eines haben diese verheerenden Krankheiten gemein: Ihre Erreger sind vom Tier auf den Menschen übergesprungen. Forscher sehen in solchen Zoonosen die Seuchen des 21. Jahrhunderts