Tommy Vikars "Sternengucker" ist der diesjährige Sieger. Damit setzte sich der Finne gegen 12.500 eingereichte Arbeiten von Fotografen aus 27 Ländern durch
Die USA haben gewählt: Barack Obama bleibt für weitere vier Jahre Präsident der Vereinigten Staaten. Aber wie funktioniert die Wahl in den USA überhaupt? GEOlino.de klärt euch auf
Weltweit gibt es nur noch etwa 3200 Tiger. Eine erschreckend kleine Zahl, die viele Tierschutzorganisationen auf den Plan ruft. Auch der WWF hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bedrohte Tierart zu schützen. Mit einigem Erfolg. Mit Fotogalerie
Den Strand tauschen sie gegen die Besichtigung von Parteilagern und ihre Reiseleiter sind renommierte Journalisten oder Akademiker. So sieht das ganz normale Urlaubsprogramm eines Politikreisenden aus
Morsche Holzbalken und rostige Nägel lassen Deutschlands Spielplätze vom Abenteuer zur Gefahrenzone werden. Handball-Legende Stefan Kretzschmar erzählt im Interview von der Aktion "Spielplätze für Deutschland"
In seinem neuen Film gelangen dem Schweizer Regisseur Markus Imhoof einzigartige Einblicke in das Leben der Honigbiene. Sehen Sie hier Aufnahmen aus dem Film
Wie schnell wandern Hurrikane? Warum können sie in der Nordsee nicht entstehen? Wo wütet der größte Wirbelsturm des Sonnensystems? Testen Sie Ihr Wissen!
Flughäfen sind längst nicht mehr nur Etappen auf einer Reise. Wo die architektonisch wertvollsten Terminals stehen und welche Flughäfen einen Designaward verdient hätten, zeigen wir Ihnen in dieser Fotostrecke
Der Künstler Ruppe Koselleck malt seine Bilder mit den klumpigen Hinterlassenschaften von Tankern und Bohrinseln. Von dem Erlös kauft er Aktien des Energiekonzerns BP. Um ihn zu übernehmen
Wer glaubt, Hinsetzen sei keine Kunst und schon gar kein Sport, der irrt! Denn beim Hockern geht es genau darum: möglichst trickreich Platz zu nehmen. Mit Video!
Vor kurzem durften Schüler stolz den von ihnen gewählten neuen Namen einer Wildbienenart verkünden: Scrapter exiguus. Mit der Taufe der Insektenart haben die Gymnasiasten aus Niedersachsen ein Stück Biologiegeschichte geschrieben
Nicht selten fordern Wirbelstürme wie "Sandy" Menschenleben und verwüsten ganze Landstriche. Der Fotograf Kevin Erskine hat verschiedene Tornados dokumentiert
Mit der Demokratisierung kommen endlich auch Fortschritt und Licht ins Dorf Pompein: Der Mönch U Pandita baut mit Hilfe der Bewohner ein Wasserkraftwerk samt Stromnetz. (c)MedienKontor
Grand Canyon Montenegros: Am Fuße einer 1300 Meter tiefen Schlucht wagen sich mutige Flößer auf die Stromschnellen der Tara - einen der letzten ungezähmten Wildflüsse Europas. (c) Medienkontor
Unsere Knochen sind hart im Nehmen: Es braucht einiges an Belastung, um sie zu brechen. Wir zeigen euch in einem einfachen Experiment, wie man den harten Kern des Knochen butterweich werden lässt
Der Fotograf George Steinmetz ist über den Trockenzonen der Erde in die Luft gegangen. Sehen Sie hier Kostproben aus seinem großen Projekt - und ein Video