Wenn das langgezogene Heulen der Schneeleoparden über die Berge hallt, dachten die Menschen früher an das Fabelwesen Yeti. Er ist stark gefährdet - zum Beispiel durch illegale Jagd. Mit Fotostrecke
Lange bevor unsere Erde entstand, begann die Sonne bereits zu arbeiten und Energie zu produzieren. Ein Teil dieser Sonnenstrahlung erreicht auch unseren Planeten und kann hier für die Stromerzeugung genutzt werden
Jeden Sommer feiern die Bewohner der Provinz Isaan das Raketenfestival und schießen gewaltige Feuerwerkskörper gen Himmel. Ein nicht ungefährliches Kräftemessen der besten Pyrotechniker der Region. (c) MedienKontor
FRANKREICH: Im Becken von Arcachon am Atlantik züchten Fischer die Festtags-Austern der Franzosen. Drei Jahre gedeihen die Meeresfrüchte - doch ein Virus bedroht die gesamte Ernte. (c) MedienKontor
Fremdwörter begegnen uns überall. Wenn man sie nicht versteht, steht man manchmal ziemlich doof da. Lernt mit GEOlino.de und testet euer Wissen über Fremdwörter!
In den kalten Fjorden Patagoniens treffen Forscher beim Tauchen auf eine verblüffende Lebensfülle - voller Geschöpfe, die bislang nur aus der Tiefsee bekannt waren
Auf dem Colorado River in Arizona wagen sich Forscher in die spektakuläre Welt des Grand Canyon. GEO-Expeditionsreporter Lars Abromeit und der Fotograf Carsten Peter haben sie miterlebt - die Reise in die Biografie unseres Planeten
In dem Nachfolger zum Kinohit "Die Monster AG" wird die Zeit zurückgedreht. Wir erfahren, wie die beiden beliebten Monster Mike und Sulley in der Monster Uni ihren Traum verfolgen, Schrecker zu werden
Mehr als eine Million Menschen unterstützen STOP VIVISECTION, die EU-Bürgerinitiative zur Abschaffung von Tierversuchen. Wir sprachen darüber mit dem Europa-Kampagnenleiter Adriano Varrica