Als die chinesische Regierung Anfang des Jahres Wildtiermärkte schloss, atmeten Tierschützer auf. Doch der Handel mit bedrohten Wildtieren wird weiter befeuert - durch die Traditionelle Chinesische Medizin
Eigentlich will Niccolò Machiavelli selbst Politik machen, doch 1513 treiben seine Gegner den erfolgreichen Diplomaten zum Rückzug aufs Land. Zum Nichtstun verurteilt, verfasst der Enttäuschte eine Schrift, die das politische Denken der Welt für...
Fünens tausend Jahre alte Hauptstadt besticht mit einer wunderschönen Altstadt, einer quirligen Kultur- und Kneipenszene und vielen Erinnerungen an den Schriftsteller Hans Christian Andersen.
Wann hatten Sie das letzte Mal einen Atlas in der Hand? Wir stellen Ihr Geografiewissen mit zehn kniffligen Fragen auf die Probe! Haben Sie die Staaten und deren Grenzverläufe im Kopf?
In der 13. Folge von "Verbrechen der Vergangenheit" reisen wir in die Sowjetunion. Dort entsteht Ende der 1920er-Jahre eine geheimnisvolle Bruderschaft von Berufsverbrechern. Sie wird ausgerechnet in jenem System groß und mächtig, das...
Immer mehr Menschen fordern statt der Börsen-News vor der Tagesschau einen täglichen Bericht über die Klimakrise: verständlich, unterhaltsam und lösungsorientiert. Jetzt sind sie ihrem Ziel einen Schritt näher gekommen
Alaska gilt als letzte Wildnis der USA. Dort jagen Grizzly-Bären Lachse in Wildbächen, Rivalen tragen blutige Kämpfe aus, Bärenmütter päppeln ihre Jungen auf. Es sind diese bewegenden Geschichten, die der Dokumentarfilm "Der Bär in mir"...
Eine Tasse Kaffee ist nicht nur ein Wachmacher. Sie ist auch ein Kulturgut, ein Anlass zum entspannen. Doch wie kommt es, dass ausgerechnet ein Koffeingetränk entschleunigt?
In Kooperation mit dem Planetarium Hamburg stellt dessen Direktor Prof. Thomas W. Kraupe bei uns jeden Monat die Highlights des Sternenhimmels vor. Im September übertrifft der rote Planet Mars den Jupiter an Helligkeit und wird zum „König der...
Wohin im September? Jeden Monat stellt unsere Reise-Redaktion ausgewählte Ausflugsziele vor. Im September führen vier Ideen von der Müritz über das tiefste Franken bis in die Weiten des Internets
Ursprüngliche Fachwerkhäuser, alte Burgen und die Liebe zum Wein prägen die vielen deutschen Winzerorte, die zwischen Weinbergen und Flusstälern liegen. Wir stellen zehn außergewöhnliche Weinorte in Deutschland vor
Der Phonograph des amerikanischen Erfinders Thomas Alva Edison verwandelt Schallwellen in mechanische Spuren – und gibt sie dann auch wieder. Seine Erfindung gilt bald als Wunder des 19. Jahrhunderts
Rund 50 Jahre lang galten die Neuguinea-Dingos als verschollen. Jetzt bestätigt ein DNA-Analyse: Es gibt sie noch - im 4000 Meter hohen Bergland von Papua
Im Javari-Tal leben mehr als 20 Völker, die bislang nur wenig oder gar keinen Kontakt zu Weißen hatten. Pläne von Brasiliens Präsident Bolsonaro bringen ihre Lebensgrundlagen in Gefahr
Eure Fragen sind gefragt! Was wolltet ihr schon immer mal von unseren GEOlino-LIVE-Künstlerinnen und -Künstlern wissen? Werdet zu Reportern, schickt uns eure Fragen, gewinnt Tickets für GEOlino LIVE 2021 und kommt mit euren Fragen groß raus!
Wie ein dunkles, pupillenloses Auge sieht er aus - der Fleck auf der Sonne, den Forscher von Teneriffa aus fotografiert haben. Dort steht Gregor, das größte europäische Sonnenteleskop
Viele Menschen fokussieren zu sehr auf die negativen Aspekte ihres Lebens, sagt die Psychologin Muriel Böttger. Und nehmen sich dadurch die Chance auf ein erfüllteres Dasein. Wie aber können wir auch an grauen Tagen Mut bewahren?
Der Elbe kann man von Deutschland aus mit dem Zug durch Tschechien folgen - bis zu ihrer Quelle ins Riesengebirge. Ohne Umsteigen geht es nicht, doch auf Schienen erlebt man das Land auf besondere Art