In Stuttgart zeigt sich, wo wir in Sachen Verkehrspolitik stehen: Das Recht der Bürger auf ungiftige Atemluft muss vor Gericht erstritten werden. Ein Kommentar zum Stuttgarter Diesel-Urteil von Umwelt-Redakteur Peter Carstens
Einmal am Rand der Viktoriafälle baden oder die Beine in 1000 Metern über den norwegischen Fjorden baumeln lassen. Wir haben die atemberaubendsten Aussichtspunkte zusammengefasst.
Diese Steinformationen sind über 60 Millionen Jahre alt und ziehen sich in majestätischen Formen über den Küstenstreifen von Nordirland oder durch die ägyptische Wüste.
Wir präsentieren Ihnen acht einsame Inseln, die zum Teil über 2.000 Kilometer von der Zivilisation entfernt liegen und immer noch von Menschen bewohnt werden.
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Forscher haben errechnet, wie viel Tonnen Plastik die Menschheit seit 1950 produziert hat - und wie viel davon recycelt wurde. Die Zahlen sind erschreckend
Der Wasserstrahl der XXL-Wasserpistole ist achtmal so stark wie der Strahl eines Feuerwehrschlauchs. Im Video erklärt Erfinder Mark Rober, wie sein riesiges "Spielzeug" funktioniert und zeigt es in Aktion.
Chamäleons jagen mit der Zunge. Dazu schleudert das Chamäleon seine Zunge blitzschnell in Richtung des Opfers. In diesem Video könnt ihr diesen Vorgang in Zeitlupe mitverfolgen.
Ein alter amerikanischer Schulbus und eine kleine Familie touren durch Europa. Das Beste: Sie haben Platz für sechs Gäste in ihrem rollenden Hostel. Wie toll eine Tour mit ihnen ist, beweisen diese Bilder
Die meisten Legenden von gewaltigen Piratenschätzen, die bis heute unentdeckt blieben, sind genau das: Legenden. Falls euch das nicht schreckt: Hier kommen die verheißungsvollsten Orte. Viel Glück beim Suchen...
Mit einem beachtlichen Sprung bringt ein Buckelwal derzeit Youtube-Nutzer in aller Welt zum Staunen. Kein Wunder, denn die Bilder, die Taucher Craig Capehart vor Südafrika gefilmt hat, haben Seltenheitswert: Sein Video zeigt, wie sich das...
Elegant sieht es aus, wenn der Kellner im Restaurant den Sekt oder Wein einhändig nachschenken kann. Doch dient die Mulde im Flaschenboden tatsächlich einem besseren „Pack-an“?
Sanft geschwungene Hügel, mit Mohn gesprenkelte Felder und zwei Dörfer: das eine bildschön, das andere interessant. Eine Radtour auf Fünens kleiner Schwester
Woran liegt es, dass wir uns in der Natur so gut entspannen können. Die Antwort dafür liefert der Neurobiologe Henning Beck in seiner aktuellen GEO-Kolumne