Was macht den Rauðisandur so besonders? Und wann sollten Sie den isländischen Sandstrand am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Seit 1945 gehört Osteuropa zur Machtsphäre der UdSSR, bald darauf auch die Tschechoslowakei. Doch 1968 wagt der dortige KP-Chef Alexander Dubcek vorsichtige Reformen, erlaubt während des "Prager Frühlings" eine freie Presse und damit...
Fabienne und Benoit waren 19 Monate auf Weltreise und haben dabei viel über das Unterwegssein gelernt. Ihre Tipps haben sie in ihrem Buch "Destination Weltreise" verarbeitet. Im Interview verraten sie, welche Fehler jedem mal passieren...
Im August 1768 sticht Kapitän James Cook in See. Offiziell soll er die Entfernung des Zentralgestirns zur Erde bestimmen. Doch Cook hat noch eine Order: Er soll unbekannte Landmassen der südlichen Halbkugel finden
Was macht Sterzing so besonders? Und wann sollten Sie die Alpinstadt im Norden Italiens am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Es ist nicht immer einfach, das Richtige zu tun. Was dem einen nützt, schadet in manchen Fällen dem anderen – auch beim Naturschutz. Wir haben mit dem Biologen Hermann Hötker darüber gesprochen, wie sich Windenergie und Vogelschutz in die Quere...
Fettreiche Kost hat schon lange einen schlechten Ruf. Inzwischen weisen Experten aber darauf hin, dass es entscheidende Unterschiede gibt zwischen gesunden Fettsäuren, die lebenswichtige Funktionen im Körper erfüllen, und anderen, die dick und...
Die schönsten Vogelfotografien 2018 stehen fest - zumindest wenn es nach der Jury des Fotowettbewerbs "Bird Photographer of the Year" geht. Wir stellen die Gewinnerbilder der einzelnen Kategorien vor
Plastikmüll ist allgegenwärtig, auch auf der Weltreise unserer Autorin. Sie konnte sich auf der thailändischen Insel Koh Lipe nicht eher wohlfühlen, bis sie selbst beim Aufräumen mitgeholfen hat. Ein Plädoyer dafür, dass wir auch im Urlaub nicht...
Dass man in England einen grünen Daumen hat, ist seit Jahrhunderten bekannt. Überall im Königreich verteilen sich Gartenanlagen von prunkvoll bis exotisch. Wir haben zehn Gärten rausgesucht, die einen Besuch wert sind
Philipp Pliger aus Südtirol kombiniert seine Passion für Outdoorsport mit seiner Liebe zur Fotografie. Kürzlich bereiste der Medizinstudent die Blumeninsel Madeira für ein Trail-Event. Nebenbei sind tolle Bilder der rauen Schönheit im Atlantik...
Wann habt ihr dieses Spiel das letzte Mal gespielt? Sicher auf der Autobahn, oder? In diesem Quiz fragen wir euch nach zehn Kennzeichen. Findet ihr heraus, welches Kürzel zu welcher Stadt oder welchem Landkreis gehört?
Was macht Gengenbach so besonders? Und wann sollten Sie die deutsche Fachwerkstadt in Baden-Württemberg am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Die Romantische Straße strotzt vor Postkartenmotiven vom Main bis zu den Alpen. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen, an welchen Orten Sie auf Deutschlands ältester Ferienstraße unbedingt halten müssen
In unserem Logbuch "Horizons" schildert Alexander Gerst auf GEO.de seine ganz persönlichen Gedanken zu seiner zweiten Mission ins All. Diesmal schreibt der deutsche Astronaut über "Weltraum-Beton", kluge Sicherheitsnetze und...
Was macht den Blyde River Canyon so besonders? Und wann sollten Sie eins der großen Naturwunder Afrikas am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Das Abenteuer um Pu Bär und seinen besten Freund Christopher Robin geht weiter! Die Geschichte spielt viele Jahre später, Christopher Robin ist mittlerweile erwachsen geworden. Was euch im Film erwartet, lest ihr hier
An der Uni Oldenburg werden seit Jahren Wildvögel für Versuche gefangen und teilweise getötet. Dagegen regt sich Protest. Zu Recht. Ein Kommentar von GEO.de-Redakteur Peter Carstens
Der Film um Pu Bär und seinen besten Freund Christopher Robin, der nun erwachsen geworden ist, steckt voller Weisheiten - schlicht und wunderbar. Wir stellen euch die schönsten Zitate des Films vor
Nach dem Ersten Weltkrieg waren viele Veteranen buchstäblich vom Krieg gezeichnet: Fehlende Nasen und Augen entstellten ihre Gesichter. Die Amerikanerin Anna Coleman Ladd entwarf für jeden ihrer Kunden eine maßgeschneiderte Maske - und verhalf...
Was macht den Hallerbos so besonders? Und wann sollten Sie den Wald in Belgien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"