Was macht Kylemore Abbey so besonders? Und wann sollten Sie das alte Benediktinerkloster in Connemara am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Mehr als 3500 Kinder haben die Sieger des deutschen Tommi Kindersoftwarepreises 2018 gekürt. In 20 Bibliotheken prüften die Spieler eifrig und gewissenhaft 40 nominierte Spiele. Nun stehen die Gewinner fest
Nicht nur zur Hochsaison, auch im Winter zeigen sich viele Städte von ihrer schönsten Seite. Wir stellen Ihnen zehn Reiseziele vor, bei denen sich ein Besuch in der kalten Jahreszeit besonders lohnt
Was macht Aruba so besonders? Und wann sollten Sie die Insel in der Karibik am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Die historische Perle Lund neu entdeckt. Die Kathedrale und der botanische Garten sind nach wie vor die Publikumslieblinge in der beliebten Studentenstadt. Doch es gibt weit mehr zu entdecken. Wir verraten was
Malmö ist bunt, nachhaltig und liegt direkt am Meer. Die besten Zutaten also, um für ein Wochenende gute Laune zu tanken. Wir verraten wo die Glückskur am besten gelingt
Verkehrsexperten erhoffen sich weniger Staus auf unseren Straßen. Trotzdem werden wir in selbstfahrenden Autos noch mehr Zeit verbringen als heute, warnen Forscher
Was macht Albarracín so besonders? Und wann sollten Sie die Kleinstadt im Norden des Landes am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Wenn die Fangzahlen beim Fisch zurückgehen und die Bestände einbrechen, ist das Geschrei groß. Zu Recht. Aber warum ist uns - anders als bei Säugetieren - völlig egal, ob und wie Fische leiden? Ein Kommentar von GEO.de-Redakteur Peter Carstens
Seit Jahrtausenden werden die Alpen von Menschen besiedelt und genutzt. Bauern, Händler, Kriege und der Tourismus haben in den Bergen ihre Spuren hinterlassen. Der Fotograf Stefan Hefele nimmt uns mit auf eine Reise zu Orten, die der Mensch...
Der Südwesten Irlands ist die Heimat der schroffen Reeks und des höchsten Bergs des Landes. Unsere Autorin hat den Carrantuohill bestiegen. Noch mehr als von Wetter und Aussicht, wurde sie dabei von sich selbst überrascht
Was macht Filsen am Rhein so besonders? Und wann sollten Sie das Dorf inmitten der größten Rheinschleife am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Wenn jemand nicht von gestern ist, dann ist er nicht auf den Kopf gefallen. Huch! Zu viele Redensarten auf einmal? Keine Sorge - wir erklären euch, was die Redewendung bedeutet
Ob als Deko oder vielleicht als Anhänger für den Christbaum - bunte Tannenzapfen sind leicht zu basteln und bringen ordentlich Farbe in graue Herbst- und Wintertage. Hier findet ihr eine Bastelanleitung
In diesem Video erklärt Dr. med. Peter Mohr wie die Gesundheit der Haut mit der Ernährung zusammenhängt und was Veganer und Vegetarier dabei besonders beachten sollten
Der Tod ihres Sohns Peter hat Käthe Kollwitz geprägt wie kein anderes. Ihm ist die Skulptur "Trauerndes Elternpaar«" gewidmet: ein Mann und eine Frau, jeweils auf einem Sockel nebeneinander, in unendlicher Trauer verharrend, jeder für sich.