Paris, Rothenburg ob der Tauber oder Prag - sie alle gelten als gute Reiseziele für Romantiker. Doch Europa hat noch viel mehr verträumte Orte zu bieten, die bisher nur wenige Reisende kennen. Elf Ideen für alle, die sich gern in neue Orte verlieben
Gelebte Traditionen und französisches Savoir-vivre, weites Farmland und dichter Dschungel, Hochhäuser und Palmdachhütten: Der Archipel Neukaledonien schafft locker den Spagat zwischen verschiedenen Welten und ist touristisch immer noch ein echter...
Felsen, die ins Meer ragen, kristallklares Wasser, schneeweißer Sand und windschiefe Palmen – fertig ist der perfekte Ort zum Entspannen. Wir verraten, wo Vietnams zehn schönste Strände liegen
Was macht Rees so besonders? Und wann sollte man die älteste Stadt am Unteren Niederrhein am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Ihr müsst nicht Luke Skywalker sein, um ein dreidimensionales Bild zu sehen, das durch den Raum zu schweben scheint. Mit Folie, Klebefilm und Schere könnt ihr euch einen Hologramm-Projektor für euer Smartphone bauen!
Bertolt Brecht erntet für seine Stücke neben viel Beifall auch Protest - weil es in vielen Stücken von Schimpfwörtern wimmelt, etwa in der "Dreigroschenoper"
Was macht Samos so besonders? Und wann sollten Sie die Insel in der östlichen Ägäis am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Blutrünstige Hunde mit roten Augen und heilige Steine: Um den Wistman's Wood ranken sich zahlreiche Mythen. Märchenhaft sind auch die Fotos, die der Hobby-Fotograf Neil Burnell dort aufgenommen hat
Von unangenehmen Situationen mit Passagieren wird jeder Flugbegleiter zu berichten wissen. Eine amerikanische Stewardess wehrte sich nun in einem offenen Brief und zeigt, was den Job von Flugbegleitern wirklich ausmacht
Wissenschaftler haben mit einem neuen Radioteleskop Signale aus den Tiefen des Weltalls empfangen. GEO-Wissenschaftsredakteur Klaus Bachmann erklärt, was es mit den rätselhaften Radioblitzen auf sich haben könnte
Bei einer Expedition im Nordwesten Perus besuchten Tom Schinker und Martin Druschel bekannte Ruinen des stolzen Andenvolkes Chachapoya und fanden dann eher zufällig im dichten Dschungel eine bisher unentdeckte Stätte der längst ausgestorbenen...
Gestaute Seen, abgeholzte Wälder, künstliche Inseln: Aus dem Weltraum betrachtet, zeigen sich die Ausmaße solch menschlicher Eingriffe in die Natur besonders deutlich. Wir zeigen Satellitenaufnahmen im Vorher-Nachher-Vergleich
Was macht Quebrada de Humahuaca so besonders? Und wann sollten Sie das farbenfrohe Hochtal am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Kennt ihr das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven? In dem genialen Erlebnismuseum wird die Geschichte der deutschen Aus- und Einwanderung so anschaulich erklärt wie wohl nirgends sonst. Und auch eure Kunstwerke könnten demnächst dort zu sehen...
Die polnische Stadt Breslau ist als Reiseziel bisher eher ein Geheimtipp. Mit einzigartigen Gebäuden, viel Kultur und Geschichte ist „Wroclaw“ eine Perle unter den europäischen Großstädten, die entdeckt werden will
EU-Fördergelder nützen den großen und schaden kleinen Bauernhöfen, kritisieren die Heinrich-Böll-Stiftung, der BUND und "Le Monde diplomatique" in ihrem "Agraratlas 2019" – und fordern eine Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik
Was macht Fisherfield Forest so besonders? Und wann sollten Sie den wilden Nordwesten der Highlands am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Die thailändische Insel ist das ideale Ziel für einen abwechslungsreichen Urlaub. Sie ist außerdem ein ökologisches Kleinod, liegt mitten in einem Nationalpark und geht sensibel mit Tourismus um
Für seinen Bildband "Melancholia" bereiste Fotograf Sven Fennema den Süden Italiens und begab sich auf Spurensuche nach verlassenen Orten und ihren Geschichten