Wegen der ungewöhnlich milden Witterung ist die Krötenwanderung in vollem Gang. Für die Tiere kann schon der Luftdruck vorbeifahrender Autos tödlich sein
Lange ausgerottet in Deutschland, dann unter Schutz gestellt und frenetisch als Rückkehrer bejubelt. Jetzt sollen Wölfe wieder legal getötet werden dürfen
Was macht Salento so besonders? Und wann sollten Sie das kolumbianische Kaffeeanbaugebiet am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Eine lautstarke Minderheit macht mobil gegen das Impfen, das verunsichert viele Menschen. Was ist dran an den Argumenten der Gegner? Einige Mythen und Fakten im Überblick
Wer das erste Mal in die Hansestadt reist, hat volles Programm: Elbphilharmonie, Alster, Rathaus und Hafen. Doch auch Wiederholungstätern sollte es mit diesen fünf Tipps in Hamburg nie langweilig werden, denn sie stammen von Hamburgern oder...
Pittoreske Städte, feine Sandstrände, gefeierter Sherry und ganz große Baukunst: „Al-Andalus“ nannten die Araber ihr Reich, das sie ab dem 8. Jahrhundert in Südspanien schufen. Bis heute sind ihre Spuren überall zu finden. Wir verraten zehn...
Julia Stoess bringt Käfer, Bienen und Libellen ganz groß raus: Sie fertigt Modelle von Insekten für Museen - täuschend echt und in riesigem Maßstab. Wir haben die Hamburgerin in ihrer Werkstatt besucht und uns die kolossalen Krabbler näher angeschaut
In diesem Jahr schon Spargel gegessen? Dann kennen Sie vielleicht den eigentümlichen Geruch beim Toilettengang. Oder eben nicht: Denn nicht bei jedem Menschen tritt er auf
Was macht Isle of Mull so besonders? Und wann sollten Sie die Naturschönheit der Inneren Hebriden am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Weltwunder sind mehr als antike Steine und Pyramiden. Auch moderne Bauwerke und Naturwunder gehören dazu! Wir stellen euch sieben Museen und Ausflugstipps vor, die sich mit diesem Thema befassen
Der Naturschutzverband NABU will der Tötung von streng geschützten Wölfen zustimmen. Warum, erläutert Ralf Schulte, Wildtierökologe und Fachbereichsleiter Naturschutz und Umweltpolitik im GEO.de-Interview
Keine Gangschaltung, keine Federung, kein Freilauf: Diese sechs Pedalmeister erfinden das Rad neu – und erzählen von ihren beinharten Touren durch die Nacht, den Schnee oder Europa
Tief unter der Erde erwachen einst verlassene Orte zu neuem Leben. Stillgelegte Minen und Bergwerke auf der ganzen Welt werden zu Freizeitparks und Erlebniswelten. Wir stellen sieben außergewöhnliche Stätten vor
Was macht Lord Howe Island so besonders? Und wann sollten Sie die paradiesische Insel in der Tasmansee am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Nationalpark Oulanka so besonders? Und wann sollten Sie die beeindruckende Flusslandschaft in Finnland am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Byzantinisch, römisch, spanisch: Inmitten von Cagliaris Multikulti-Architektur lassen sich nach dem Baden Märkte, Szenebars und ein exotischer Garten entdecken
Welche Pflanzen kann man essen? Wie funktioniert die Orientierung ohne Kompass und wo steht das Zelt bei Regen am besten? Testen Sie mit diesem Quiz, ob Sie bereit für das Abenteuer vor der Haustür sind
Wer ein Land oder eine Stadt genauer kennenlernen möchte, sollte sich auf den Märkten verlieren. Hier schlägt das Herz der Gesellschaft, schmeckt die regionale Küche am besten und werden Traditionen gelebt. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise zu den...