Kaum etwas empfinden Menschen als so beglückend wie einen Orgasmus. Doch was genau löst in unserem Körper jenen berauschenden Höhepunkt aus? Und erleben Männer und Frauen ihn unterschiedlich?
Schlitten fahren kann jeder? Von wegen! Auf dem Rodel den Hang hinabzubrettern ist gar nicht so leicht – und bisweilen gefährlich. Der Grund: Viele wissen nicht, wie man richtig auf dem Gefährt sitzt, es lenkt oder bremst. Mit diesen Tipps bringen...
Schon vor Hunderten Jahren erwiesen sich die Menschen als echte Hochstapler – und bauten erste Schneemänner, Kugel für Kugel für Kugel. Zunächst blickten die Figuren wohl eher grimmig drein. Erst vor rund 100 Jahren wurden sie zu den...
Juchhuuuu, es schneit! Wiesen und Gärten verwandeln sich in ein weiß glitzerndes Winter-Wunderland – und in ein wahres Schlachtfeld. Denn was macht jetzt mehr Spaß als eine ordentliche Schneeballschlacht? Wir stellen euch die beliebtesten...
Wer Gas gibt, muss auch Bremsen können. Vor allem, wenn man sich aufs Glatteis begibt und mit Schlittschuhen über zugefrorene Seen oder Eisbahnen saust. Wir zeigen euch, wie ihr in drei einfachen Schritten lernt, auf dem Eis zum Stehen zu kommen
Zehn Jahre, acht Monate und 16 Tage: So lange braucht ein Impfstoff im Schnitt von den ersten Experimenten bis zur Zulassung. Nun fanden Forscher nach wenigen Monaten einen Schutz gegen das neue Coronavirus. Ein GEO-Team hat sich aufgemacht, die...
Kurze Tage, Home Office, Lockdown: Während viele Routinen wegfallen, schleichen sich schlechte Angewohnheiten ein. Wie man es schafft, weniger zu naschen, erklärt Ernährungsexpertin Dr. Heike Niemeier im Video
Der Abrieb von Reifengummi sorgt in den USA regelmäßig für Fischsterben an der Pazifikküste. Dieser Zusammenhang wurde jetzt von US-Forschern aufgedeckt
Keiner ist so wichtig für Monets Erfolg wie der Pariser Galerist Paul Durand-Ruel. Fast im Alleingang macht er den Maler und dessen Mitstreiter berühmt – und revolutioniert nebenbei den Kunstmarkt
Die Neuseeländerin Cally Whitham versucht in ihrem ungewöhnlichen Projekt "Epitaph" (Grabinschrift) Schweinen, Schafen und Kühen ihre Würde zurückzugeben. In einer Zeit, in der diese Tiere oft als Produkte betrachtet werden, will sie den...
Dank neuer Operations- und Therapiemethoden wächst die Zahl überlebender Krebspatienten. Allerdings profitieren davon nicht alle Erkrankten gleichermaßen
Aufmerksam sitzen sie in Bäumen, auf Straßenlaternen oder in Schrebergärten - im Herbst und Winter sieht man Raben und Krähen häufig in Gruppen auftreten. Was steckt dahinter?