Cuvier-Schnabelwale sind bekannt für ihre extrem langen Tauchgänge. Doch dass sie fast vier Stunden ohne Sauerstoff auskommen, verblüfft selbst Forscher
Bereits Ende der 1960er-Jahre begann die moderne Stadtflucht-Bewegung, die sich gemeinsam mit der immer digitaler werdenden Gesellschaft beschleunigt hat. Das Buch "Back to the land" porträtiert das Outdoorleben moderner Aussteiger und...
Hobbyaquarianer helfen, bedrohte Fischarten vor dem Aussterben zu bewahren. Ein Vorzeigebeispiel für die Rettung durch private Haltung: der Tequila-Kärpfling
Sein Vorgehen als Forscher brachten ihm einen zweifelhaften Ruf ein. Dennoch ist Louis Pasteur, der 28. September 1895 starb, in Frankreich heute ein Nationalheld
Weinhänge, soweit das Auge reicht, eine malerische Flusslandschaft und pittoreske Städtchen machen die Mosel und ihr Umland zu einer der schönsten Regionen Deutschlands
Die Wildbestände sind längst erschöpft, doch der Appetit auf Fisch wächst. Stillen lässt er sich nur noch durch immer mehr Zuchtfarmen. Die Frage ist: Wollen wir das?
Unsere typische Weltkarte verzerrt die Größenverhältnisse der Erde: Afrika ist zu klein dargestellt, Europa und die USA sind zu groß. Woran liegt das? Und was hat ein Duisburger Kartograf aus dem 16. Jahrhundert damit zu tun?
Ist Kanada wirklich unendlich groß? Und ist Mali wirklich nur ein Zwerg unter den Nationalstaaten? Wie groß sind diese Länder wirklich? Testen Sie Ihr Wissen!
Am Ort der Varusschlacht zwischen Römern und Germanen stießen Archäologen zum ersten Mal auf den Schutzpanzer eines Legionärs. Wie kam der Soldat zu Tode?
Ägypten um 1330 v. Chr.: Nach dem Tod des »Ketzerpharao« Echnaton kommt es am Hof zu tödlichen Verwicklungen. In einem Brief fleht eine Pharaonenwitwe den Herrscher der kleinasiatischen Hethiter an, ihr einen Sohn als Gemahl zu schicken. Wer ist...
Drohnen ermöglichen oft spektakuläre Blickwinkel auf Naturphänomene und Wildtiere. Beim renommiertesten Wettbewerb für Drohnenfotografie der Welt wurden die eindrucksvollsten Bilder gekürt
Die Fotoplattform "Nature inFocus" hat die eindrucksvollsten Natur- und Tierfotografien Asiens gekürt. Wir präsentieren die Gewinnerbilder und sehenswerte Highlights
Im Westen Tasmaniens starben im flachen Wasser und an den Stränden bislang Hunderte Grindwale. Retter kämpfen nun um das Leben von einigen Dutzenden noch lebenden Tieren
In regelmäßigen Abständen fragt die Deutsche Tourismuszentrale ausländische Reisende nach ihrem persönlichen Highlight in Deutschland. 13.000 Menschen aus der ganzen Welt haben ihre Stimme abgegeben und das waren ihre Favoriten
Aus dem afrikanischen Land wurden Hunderte tote Elefanten gemeldet - Todesursache unbekannt. Nun zeigen Labortests: Offenbar haben sich die Tiere an Wasserstellen vergiftet