Spezialisten für Darmhypnose machen sich die enge Verbindung zwischen Darm-Nervensystem und Hirn zunutze. Die Fachärztin Viola Andresen erklärt, warum innere Ruhe oftmals Symptome lindern kann
Für die Mikroabenteuer-Ideen von Christo Foerster brauchst du keine Vorbereitung, kaum Ausrüstung und nur wenig Zeit – dafür bleiben sie umso länger in Erinnerung
Was macht Runkel so besonders? Und wann sollten Sie die Kleinstadt an der Lahn am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Einige Urlaubsgebiete empfangen in den nächsten Wochen die ersten Touristen - allerdings unter strengen Auflagen. Wer lieber in den eigenen vier Wänden bleibt, hat folgende Möglichkeiten dennoch in die Ferne zu schweifen
Herrschaftliche Schlossgärten, botanische Sammlungen, Stile aus aller Welt: Die deutsche Gartenlandschaft entzückt Hobby-Botaniker und Flaneure. Wir zeigen zehn beeindruckende Anlagen
Knopf ab, Naht auf, Loch drin? Ab in die Tonne - das ist das Schicksal der meisten kaputten Kleidungsstücke. Doch es geht auch anders: Immer mehr Firmen und Initiativen reparieren, ändern oder möbeln alte Klamotten auf. So erhält Kleidung ein...
Tobias Hamelmann nimmt sich kursierende Falschmeldungen rund um das Corona-Virus vor und erläutert, wie er sie als solche identifiziert. In dieser Folge: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Wie verlässlich sind Statistiken?
Die Tourismusbranche liegt weltweit am Boden, doch die Aussichten auf Reiselockerungen machen Hoffnung. Deutsche Reiseveranstalter lassen sich besondere Konzepte einfallen, um Reisen in Zeiten der Pandemie zu ermöglichen
Was macht das Berchtesgadener Land so besonders? Und wann sollten Sie die Region im äußersten Südosten Bayerns am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Ob Steak aus der Petrischale, Insekten auf dem Teller oder Erdbeerzucht im Unterwassergarten - die Ansätze für die Ernährung der Zukunft sind vielfältig. Aber was wird uns wirklich morgen satt machen? Ein Überblick
Teenager haben oft auf wenig Bock, am wenigsten auf ihre Eltern - die sind ohnehin spießig, peinlich und einfach doof. Hunde empfinden während ihrer Pubertät wohl ähnlich, zumindest legt das eine neue Studie nahe
„Ein Tannenzapfen auf vier Beinen“ nennen viele das Schuppentier – denn nahezu ihr ganze Körper ist von Schuppen bedeckt. Seine Kulleraugen erinnern an Nagetiere, die Rute an Krokodile und die Ohren gar an Menschen. Schuppentiere sind besonders....
Sie sind die meistgewilderten Säugetiere der Welt – und trotzdem vielen Menschen unbekannt. Was wisst ihr über Schuppentiere? Beweist Euer Wissen im GEOlino-Quiz!
Idyllisch, idyllischer – Klützer Winkel. Der Küstenabschnitt zwischen Lübeck und Wismar überrascht mit herrschaftlichen Anwesen und einsamen Ostsee-Buchten
Mal rast die Zeit dahin, dann scheint sie langsamer zu kriechen als eine Schnecke. Wie gut ist euer Zeitgefühl? Wir haben euch vier Versuche herausgesucht, mit denen ihr testen könnt, wie schnell die Minuten und Sekunden für euch vergehen.
In Kooperation mit dem Planetarium Hamburg stellt dessen Direktor Prof. Thomas W. Kraupe bei uns ab jetzt jeden Monat die Highlights am Sternenhimmel vor. Den Anfang machen der vorübergehende Abschied von der Venus und ein menschengemachter...
Manche funkeln rot, andere werden eins mit dem schlammigen Meeresgrund. Bislang weiß der Mensch noch wenig über die Vorgänge unter der Wasseroberfläche, wenig über die skurrilen Lebewesen der Tiefsee. Was wissen Sie über die Bewohner der Meere?...
Wissenschaftler aus Hongkong haben einen Generator entwickelt, der aus Wassertropfen elektrischen Strom erzeugt. Die Einsatzgebiete könnten vielfältig sein
Nach einem kostspieligen Krieg um die Vorherrschaft in Europa endet der jahrzehntelange Höhenflug der Niederlande. 1715 ist die Republik de facto pleite und der Glanz des Goldenen Zeitalters schwindet endgültig
Wo Natur wieder Natur sein darf: In Deutschlands jüngstem Nationalpark Hunsrück-Hochwald ersetzt Wildnis bald die früheren Forstplantagen – und überall entsteht neues Leben