In der Serie "Mein Leben im Lockdown" telefoniert GEO mit Menschen von Alaska bis Zimbabwe: 7,752 Milliarden Weltbürger sind von Corona betroffen. Wie gehen sie damit um? Unseren Fragebogen beantwortet heute Larissa Sousa aus Mosambik
Wenn der Frühling in den Startlöchern steht, wird es Zeit, Garten und Balkon auf Vordermann zu bringen. Zehn DIY-Projekte, die jeder zuhause umsetzen kann
Scheinbar von Zauberhand verstreut liegen die portugiesischen Azoren wie grüne Perlen mitten im Atlantik. Wer den Archipel besucht, wandert durch überbordende Natur und kleine Fischerdörfchen, balanciert entlang Kraterrändern und hat die Qual der...
Ob Case Fatality Rate, Herdenimmunität oder Manifestationsindex? Wer die Nachrichten zur Corona-Krise verfolgt, ist mit zahlreichen Fachbegriffen konfrontiert. Wir erklären die wichtigsten
In der Serie "Mein Leben im Lockdown" telefoniert GEO mit Menschen von Alaska bis Zimbabwe: 7,752 Milliarden Weltbürger sind von Corona betroffen. Wie gehen sie damit um? Unseren Fragebogen beantwortet heute Ha Le Nguyen aus Hanoi,...
Woher weiß ich, dass ich existiere? Mit Fragen wie dieser beschäftigt sich die Philosophin Prof. Dr. Kristina Musholt. Im Interview erklärt sie, wie Menschen lernen, wer sie sind – und warum sie das allein nicht können
Wo auch immer ihr seid, ob im Norden, Süden, Westen, Osten: Zeigt eure Solidarität mit allen, die gerade gegen das Corona-Virus kämpfen – und klebt ein Herz ins Fenster. Ob ihr dieses aus Pappe oder Papier bastelt, Post-its an die Scheibe pappt,...
In der Serie "Mein Leben im Lockdown" telefoniert GEO mit Menschen von Alaska bis Zimbabwe: 7,752 Milliarden Weltbürger sind von Corona betroffen. Wie gehen sie damit um? Unseren Fragebogen beantwortet heute Sandra Rock aus Norwegen.
In der Serie "Mein Leben im Lockdown" telefoniert GEO mit Menschen von Alaska bis Zimbabwe: 7,752 Milliarden Weltbürger sind von Corona betroffen. Wie gehen sie damit um? Unseren Fragebogen beantwortet heute der Physiker Jan-Erik...
Herrn Faktencheck gibt es zur aktuellen Lage in einem neuen Format. Tobias Hamelmann nimmt sich ab sofort kursierende Falschmeldungen rund um das Corona-Virus vor. Heute: COVID-19 zeigt: Wir brauchen neue Regeln für Massentierhaltung und ein...
In all unseren Heften findet ihr kreative Zeichnungen von Illustratorinnen und Illustratoren, die für GEOlino arbeiten. Auch für die Zeit, in der ihr zu Hause bleiben müsst, haben sie sich etwas für euch ausgedacht: Malvorlagen und Bastelbögen,...
Der Ausflug in die Berge oder an die See muss auch dieses Wochenende wieder ausfallen – genau wie der Spieleabend mit Freunden. Zum Glück gibt es virtuelle Alternativen
Diese lustigen Genesungskarten könnten manch Kranken ein klitzekleines bisschen besser fühlen lassen! Wir liefern euch vier Anleitungen zum Nachbasteln
Impfstoffe sind die sicherste und wirksamste Waffe gegen gefährliche Infektionskrankheiten. Doch welche Vakzine und Impfverfahren, sind für wann und für wen geeignet? Ein Überblick
Im Interview mit GEO.de erläutert Johannes Vogel, Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums, was unser Billigkonsum mit der aktuellen Corona-Pandemie zu tun hat
Es wirkt unscheinbar, harmlos. Doch für kleinere Insekten stellt das Fettkraut eine ernsthafte Bedrohung dar. Angelockt durch den unwiderstehlichen Glanz der sattgrünen Blätter, tappen arglose Krabbler in eine tödliche Falle
Nicole Gangnon managt einen Wildpark in den kanadischen Rockies und hat zu ihrer eigenen Überraschung den Moment per Video festhalten können, in dem ihr Schützling Grizzly Boo nach seinem Winterschlaf erstmals die Schneedecke durchbricht
Schon seit Langem warnen Ernährungsratgeber davor, dass eine einseitige Ernährung den Körper mit Säuren belasten und auf Dauer krank machen könne. Studien bestätigen nun die Befürchtungen. Sie zeigen aber auch: Mit einfachen Mitteln lässt sich dem...
Klärwerke in den USA schlagen Alarm: Weil das Klopapier knapp wird, werfen die Menschen immer mehr Textilien und Tücher ins Klo. Das führt zu Verstopfungen in der Kanalisation. Erste Warnungen kommen auch von deutschen Versorgern
In der Serie "Mein Leben im Lockdown" spricht GEO mit Menschen in aller Welt über ihre Hoffnungen, Ängste und Zeitvertreibe während der Corona-Krise. Heute telefonieren wir mit dem Fotografen Jim Brandenburg aus Minnesota, USA