Hätten sich Marx und Einstein - zumindest rein theoretisch - treffen können? Oder Kennedy und Lenin? Um dieses Gedankenspiel geht es in unserem "Wer lebte wann"-Quiz. Testen Sie Ihr Wissen über die Geburts- und Todesjahre berühmter...
Wir machen die Nacht zum Tag, arbeiten zu früh oder zu spät, gönnen uns keine Pausen. Auf Dauer aber lässt sich der "Biorhythmus" nicht ignorieren und der Kampf gegen den Schlaf nicht gewinnen. Die körperlichen Folgen sind katastrophal
Der Brite Sam Hobson ist kein gewöhnlicher Tierfotograf: Er findet Wildtiere wie Hirsche, Dachse und Füchse in Europas Großstadtjungel und porträtiert sie meistens in den Abendstunden. Wir zeigen seine besten Aufnahmen
Warum fällt es vielen so schwer, mit ihren betagten Eltern auf Augenhöhe zu reden? Und wie geht man mit gut gemeinten Ratschlägen um? Die Beraterin Petra Schlitt erklärt, wie der Austausch zwischen Jung und Alt gelingen kann
Junge Eltern haben es heutzutage nicht leicht, sagt der Familienforscher Hans Bertram, denn sie haben oft zu wenig Zeit und zu wenig Geld. Die Folge ist ein Alltag im Dauerstress
Jeder Mensch hat einen ganz eigenen Charakter: Der eine mag neugierig und offen sein, ein anderer schüchtern und engstirnig, ein dritter chaotisch und ungezwungen. Doch wieso haben wir alle ein individuelles Wesen – und wie entwickelt es sich im...
Schafe, Schweine oder Hühner - die meisten Nutztiere erreichen selten ihren ersten Geburtstag. In den meisten Fällen landen sie vorher beim Schlachter. Wie diese Tiere aussehen, wenn wir sie am Leben lassen, zeigt das berührende Fotoprojekt ...
Kein Heer kann es anfangs Napoleons »Grande Armée« aufnehmen. 1813 setzen die Preußen erstmals Freischärlertrupps ein, die französische Nachschubtransporte überfallen
Viele Alltagsgegenstände halten wir täglich in den Händen und doch machen wir uns oft keine Gedanken darüber, wie sie eigentlich heißen. Wir zeigen Ihnen zehn davon - können Sie alle Dinge richtig benennen?
Woher kommen wir Deutschen und was hat uns kulturell geprägt? Fotograf Berthold Steinhilber nimmt uns mit auf eine visuelle Zeitreise und zu Orten, an denen die Weltgeschichte in Deutschland sichtbar wird – von alten Wikingersteinen in Schleswig...
Anstatt Ihren Weihnachtsbaum zu Jahresbeginn einfach wegzuwerfen, können Sie ihn upcyceln. Wir zeigen Ihnen, was Sie mit dem ausgedienten Christbaum machen können
Die Unendlichkeit hinterlässt keine Spuren, sagt Andrew H. Jaffe. Deshalb fahndet der Kosmologe nach Hinweisen auf ein endliches Universums. Ein Interview
16 Jahre, nachdem er eine Schülerin erdrosselt hat, verlässt der Österreicher Jack Unterweger 1990 das Gefängnis – ein Mörder, der in Haft zum Schriftsteller wurde und sich ernsthaft gewandelt zu haben scheint. Fasziniert von seiner dunklen...
Der Nationalpark Vadehavet ist Dänemarks größtes Schutzgebiet und feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Grund genug, den dänischen Teil des Wattenmeeres zum "Traumziel der Woche" zu ernennen
Sie raucht, hungert, treibt exzessiv Sport, lässt sich tätowieren, flüchtet sich immer wieder auf lange Reisen: Elisabeth, genannt Sisi, verachtet die Etikette und unterstützt Ungarns Nationalisten in ihrem Kampf um Unabhängigkeit
Wie sehr bestimmt unsere Herkunft unser weiteres Schicksal? Übernehmen wir zwangsläufig die Vorstellungen und Verhaltensweisen unserer Eltern? Der Psychologe Klaus A. Schneewind erklärt, wie die Familie jeden von uns formt – und wie nicht
Sie grüßen stets mit „Moin“ statt mit „Guten Tag“? Dann sind Sie hier richtig. Testen Sie Ihren Plattdeutsch-Wortschatz und finden Sie heraus, wie viel norddeutsches Blut in Ihnen steckt!
Im Streit kommt es nicht nur darauf an, was man sagt, sondern auch, wie man sich ausdrückt. Eine einfache Methode hilft, dass gewaltfreie Kommunikation funktioniert
Schwarz-weiße Fotografien beinhalten oft eine Distanz zur Realität, sie transportieren deren Farbinformationen nicht durch die Zeit. Neue Techniken der Farbrekonstruktion ändern das - so verleihen die Autoren des Bildbandes "Zeitreise"...