Nachhaltiges Leben beginnt schon in den eigenen vier Wänden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand schon viel Zuhause erreichen können und damit das Klima schützen.
Was macht Mittenwald so besonders? Und wann sollten Sie den malerischen Luftkurort am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Das Johnston-Atoll im Nordpazifik ist mit Plutonium verseucht und deshalb völlig menschenleer. Doch dafür spielt sich viel weiter unten ein mysteriöses Schauspiel ab
In der südschwedischen Metropole ist ein neuartiges Hotel entstanden, dass für Menschen gedacht ist, die gern mit dem Rad reisen oder sich in der Stadt mit einem solchen bewegen möchten
Diese zehn Bauwerke haben Sie bestimmt schon einmal gesehen - ob auf Reisen oder nur auf Fotos. Erkennen Sie die Sehenswürdigkeiten auch noch, wenn Sie nur deren verpixelte Abbilder sehen?
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Um 350 v. Chr. beginnen die Bürger von Priene eine neue Stadt zu errichten. Der Ort soll einem strengen Raster folgen und damit – im Sinne des Philosophen Aristoteles – schön werden. Bei einem Erdbeben werden einige Viertel zerstört. Weil sie nie...
Mallorca-Urlauber wurden in den vergangenen Tagen durch Meldungen von einer Schlangen-Plage aufgeschreckt. Was ist dran? Wir beantworten die wichtigsten Fragen
Von Kopenhagen ist es nur ein Sprung ans linke Ufer von Dänemarks größter Insel. Und der führt in eine Welt von Ruhe, Natur, Design, Genuss – und sogar des Weins
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Anfang des 18. Jahrhunderts gleichen die Gewässer vor der amerikanischen Ostküste einem Haifischbecken. Überall liegen Seeräuber auf der Lauer. Aber kaum einer ist so gefürchtet wie Edward Teach. Wegen seines pechschwarzen Bartes besser bekannt...
Plastikfasten kann der Beginn eines plastikreduzierten Lebens sein. Wer es schafft, 40 Tage so wenig Plastik wie möglich anzusammeln, hat die wichtigsten Hürden schon genommen. Bereits nach drei Wochen funktioniert die neue Art, Lebensmittel und...